Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Statistik Kurs an der Universität Potsdam zu.
Welche Gütekriterien gibt es?
Reliabilität
Validität
Objektivität
Was ist die Population?
Grundgesamtheit, über die wir eine Schlussfolgerung ziehen wollen
(sehr große Menge an Personen)
Was kann man machen, um "Konfundierung" vorzubeugen?
Experiment radomisieren
Wie wählt man ein Messinstrument aus?
an Hand der Gütekriterien
Was versteht man unter dem Begriff der "statistischen Inferenz"
von Kennwerten einer Stichprobe auf die Kennwerte in der Grundgesamtheit (Population) schließen
Voraussetzungen der Zufallsstichprobe
Liste: Mit allen Populationsmitgliedern
Was versteht man unter dem "Konfidenzintervall"
- Fehlerspanne (margin of error MOE)
- Bereiche innerhalb denen die zu schätzenden Populationsparameter mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit liegen
Was ist die Stichprobe?
Auswahl von Personen aus der Population
Welche Stichprobenarten gibt es?
- Zufallsstichprobe
- Bequemlichkeitsstichprobe
Was versteht man unter einem "randomisiertem Experiment"
Teilnehmer werden per Zufall den experimentellen Bedingungen zugeordnet
- Goldstandard der Forschung
Was versteht man unter einem "Experiment"
Forschungsteam ordnet Teilnehmern den jeweiligen Bedingungen zu
Objektivität
gleiche Ergebnisse unabhängig, wer befragt, anleitet oder durchführt
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen