Your peers in the course Psychotherapie und Beratung at the Universität Osnabrück create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Psychotherapie und Beratung
Definition „Klinisch-psychologische Beratung“
„… Gespräch oder einen anderen kommunikativen (z.B. schriftlichen) Austausch zwischen einem Ratsuchenden und einem Beratenden, wobei der Beratende dem Ratsuchenden Informationen, Anregungen, Anleitungen und sonstige Hilfestellungen zu Fragestellungen gibt, um ihn
bei der Orientierung in Lebenssituationen,
beim Treffen von Entscheidungen,
bei der Planung von Handlungen und
bei der Lösung bzw. Bewältigung von Problemen
zu unterstützen. Durch die Beratung sollen die Fähigkeit zur
Problemlösung, die Handlungskompetenz und die Selbst-
steuerungsfähigkeit verbessert werden.“
Mattjetat & Pauschardt (2009, S. 173)
Psychotherapie und Beratung
Definition „Psychosoziale Beratung“
„Beratung ist ein zwischenmenschlicher Prozess, in welchem eine Person oder eine Gruppe, d.h. die Ratsuchenden/Klienten in der und durch die Interaktion mit einer anderen Person, dem sog. Berater/ Team, mehr Klarheit gewinnt über eigene Probleme und deren Bewältigungsmöglichkeiten.
Die Hilfe zur Selbsthilfe, d.h. die Steigerung der
Problemlösefertigkeiten seitens des Ratsuchenden, ist ein
entscheidendes Element von Beratung.
Psychosoziale Beratung soll damit nicht nur bei der „Lösung“ eines aktuellen, spezifischen Problems stehen bleiben, sondern den Klienten Möglichkeiten aufzeigen, wie ähnlich gelagerte Probleme in Zukunft zu bewältigen sind.“
Warschburger (2009, S. 16)
Psychotherapie und Beratung
Psychotherapeutengesetz
Das Psychotherapeutengesetz definiert in §1 Abs. 3 die Ausübung von Psychotherapie als „jede mittels wissenschaftlich anerkannter psychotherapeutischer Verfahren vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert, bei denen Psychotherapie indiziert ist. … Zur Ausübung von Psychotherapie gehören nicht psychologische Tatigkeiten, die die Aufarbeitung und Überwindung sozialer Konflikte oder sonstige Zwecke außerhalb der Heilkunde zum Gegenstand haben“.
Die wissenschaftliche Anerkennung eines Psychotherapieverfahrens ist dann festzustellen, “wenn es sich aus wissenschaftlicher Sicht um ein Psychotherapieverfahren handelt, dessen Durchführung in der Praxis zur Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert führt”.
Psychotherapie und Beratung
Beratung sollte …
… vertrauensvoll sein
… theoretisch fundiert sein
… evidenzbasiert sein
… problem- und lösungsorientiert sein
… ressourcenorientiert sein
… Handlungskompetenzen aufzeigen und erweitern
… partizipativ gestaltet sein
… planvoll sein
… zielgerichtet sein
… klienten-/zielgruppenspezifisch und differenziert sein
… die Lebenswelt der Betroffenen berücksichtigen
… interdisziplinär sein
… qualitätsorientiert sein
… offen für neue Formen der Beratung sein
… niederschwellig sein
Psychotherapie und Beratung
Behandlungsansatz Wolpe
systematische Desensibilisierung -> Reziproke Hemmung der Angst, da diese nicht mit Entspannung vereinbar ist
Psychotherapie und Beratung
Methoden zur empirischen/ logischen Disputation:
Psychotherapie und Beratung
Welche Wirkmechanismen von Expo sind möglich?
Psychotherapie und Beratung
Schritte zur Expo
Psychotherapie und Beratung
allgemeines Vorgehen bei Verhaltensexpierimenten
Psychotherapie und Beratung
Was gehört alles zur zweiten Welle der VT
kognitiver und störungsspezifischer Ansatz
Psychotherapie und Beratung
operante Konditionierung: Vorgehen
Psychotherapie und Beratung
SORCK Modell
S: Stimulus (Situation)
O: Organismus (prädispositionierende und biologische Faktoren wie geringe Bewältigungsüberzeugungen und ausgeprägtes Vermeidungs-/ Fluchtverhalten)
Rkog: Gedanken und Überzeugungen in der Situation
Remo: emotionale Reaktion auf die Situation (Angst etc.)
Rphy: physiolgische Reaktion (Pulserhöhung, Schweiß etc.)
Rbehav: Verhaltenskonsequenz
Ckurzfrisitig: Welche Konsequenz hat das Verhalten direkt in der Situation (Angstreduktion etc.)
Clangfristig: Welche Konsequenzen hat das Verhalten auf lange Sicht (Aufbau von Vermeidungsverhalten etc.)
For your degree program Psychotherapie und Beratung at the Universität Osnabrück there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Osnabrück overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Psychotherapie und Beratung at the Universität Osnabrück or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe