Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Gesundheitswisssenschaften Kurs an der Universität Osnabrück zu.
Warum werden aus Atomen Moleküle?
Atome, die noch freie Plätze auf der äußersten Schale haben, nehmen entweder Elektronen auf oder geben sie ab. Sie tun dies um eine vollbesetzte Außenschale zu erhalten, da das energetisch günstig ist. Sie streben nach der Edelgaskonfiguration
Die Elemente der 4. Hauptgruppe...
...geben entweder 4 Elektronen ab oder
nehmen 4 auf, abhängig vom Bindungspartner
Was kennzeichent Elemente der gleichen Gruppe?
Ähnliche Eigenschaften
Was lässt sich aus der Periode ableiten?
Die Anzahl der Schalen unter Berücksichtigung der Energieniveaus
Die Elemente der ersten drei Hauptgruppen...
... geben Elektronen ab, da weniger Aufwand
- Die darunterliegende Schale wird dann zur Außenschale
- Durch die fehlenden Elektronen werden diese Elemente zu Kationen
Woraus setzt sich die Massenzahl zusammen?
Der Summe von Neutronen und Protonen des Atomkerns
Definiere den Begriff "Ion"!
Anion
Negativ geladen
Kation
Positiv geladen
Definiere den Begriff "Isotop"!
Atome, die dieselbe Anzahl Protonen und Elektronen besitzen, jedoch unterschiedliche Anzahl an Neutronen und somit ein unterschiedliches Gewicht haben.
Definiere den Begriff "Atom"!
Atome sind die Bausteine, aus denen alle Stoffe
bestehen.
Metallbindung
zwischen Metall und Metall
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Gesundheitswisssenschaften an der Universität Osnabrück gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!