Your peers in the course Handelsrecht at the Universität Münster create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Handelsrecht
Wer ist sog. Istkaufmann nach § 1 I HGB?
Derjenige, der ein Handelsgewerbe betreibt.
Handelsrecht
Definiere Handelsgewerbe nach § 1 II HGB
Handelsgewerbe jeder Gewerbebetrieb, der nach Art und Umfang einen nach kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert.
Handelsrecht
Woran erkennt man einen Gewerbetbetrieb im Sinne des § 1 II HGB?
5 positive Merkmale:
3 negative Abgrenzungsmerkmale:
Handelsrecht
Welche zwei Möglichkeiten gibt es, Kaufmann kraft Rechtsschein zu sein?
Wie werden diese voneinander abgegrenzt?
1. § 5 HGB: Rechtsschein der Eintragung als Kaufmann
2. § 15 I HGB: positiver Rechtsschein, falls Eintragungspflicht aus § 31 HGB nicht nachgekommen wurde
Abgrenzung:
Handelsrecht
Welche Voraussetzungen hat § 15 I HGB?
Voraussetzungen § 15 I HGB: 1. Tatsache:
2. Eintragungspflichtigkeit:
2.Nichteintragung/Nichtbekanntmachung
3. (P) Erfordernis der Voreintragung einer eintragungspflichtigen Tatsache? E.A.: Erfordernis (+), Arg.: § 15 I ist Vertrauensschutznorm, ein Vertrauen fehlt, wenn die entsprechende Tatsache nicht vorher schon im HR stand. H.M.: Nein. Arg.: Rechtsverkehr kann auch auf andere Weise Kenntnis erlangen
4. Gutgläubigkeit:
5. Geschäftsverkehr:
(P) Anwendbarkeit auf gesetzliche Schuldverhältnisse |
Handelsrecht
Sind Gesellschafter Kaufleute?
Grundsatz:
Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Die H.M. fordert Inhaberschaft und persönliche Haftung.
Gesellschafter einer Kapitalgesellschaft und Kommanditist:
BGH: Kaufmann (-)
Komplementär einer KG und Gesellschafter einer OHG:
BGH: Kaufmann (+), Arg.: persönliche Haftung
Handelsrecht
Wonach sind die GmbH und AG Kaufleute?
Wonach sind die OHG und KG Kaufleute?
§ 6 I HGB: auf Handelsgesellschaften finden §§ 1 ff. HGB Anwendung!
GmbH und AG: Formkaufleute: § 6 I HGB i.V.m. §§ 3, 278 AktG, § 13 III GmbHG ["GmbH ist eine Handelsgesellschaft"]
KG und OHG: Kaufleute können nach § 6 I HGB nicht nur Einzelpersonen sein. OHG und KG sind Kaufleute, weil sie Handelsgesellschaften sind. Entweder über §§ 105 II i.V.m. 1 II HGB, wenn sie ein Handelsgewerbe betreiben oder über §§ 105 II i.V.m. 2 I HGB durch die Eintragung.
Handelsrecht
Ist der Prokurist Kaufmann? Wer betreibt ein Handelsgewerbe gem. § 1 I HGB?
Handelsrecht
Was ist ein Gestionskaufmann?
Rechtsscheinkaufmann kraft Auftretens ist, wer durch ein nach außen gerichtetes Verhalten entgegen den tatsächlichen Verhältnissen in zurechenbarer Weise den Anschein erweckt, er betreibe als Inhaber oder als persönlich haftender Gesellschafter eine Personenhandelsgesellschaft.
Zu seinen Ungunsten sind die HGB-Vorschriften anwendbar.
Handelsrecht
Welche Voraussetzungen hat die Anwendung von HGB-Vorschriften für den Gestionskaufmann?
1. Rechtsscheintatbestand: über das Bestehen eines Handelsgewerbes
2. Zurechenbarkeit: Entstehung des Rechtsscheins muss objektiv vorhersehbar sein, kein Verschulden erforderlich. Geschäftsunfähigkeit/Beschränkte Geschäftsfähigkeit schließen Zurechenbarkeit aus (Arg.: Minderjährigenschutz > Verkehrsschutz)
(P) Bei Unterlassen der Beseitigung eines durch Dritten gesetzten Rechtsscheins:
ausnahmsweise Verschulden erforderlich
3. Schutzbedürftigkeit des Geschäftsgegners: keine positive Kenntnis/fahrlässige Unkenntnis vom wahren Sachverhalt.
4. Kausalität: Geschäftsgegner muss in Kenntnis vom Rechtsschein und in Vertrauen auf dessen Richtigkeit gehandelt haben.
Handelsrecht
Was ist ein Handelskauf?
Handelsrecht
Welche Voraussetzungen hat der Annahmeverzug im HGB, § 373 HGB?
1.. zumindest einseitiges Handelsgeschäft, § 345 HGB
2. Annahmeverzug i.S.d. §§ 293 ff. BGB
Check out courses similar to Handelsrecht at other universities
Back to Universität Münster overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Handelsrecht at the Universität Münster or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe