Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Biochemie Kurs an der Universität Münster zu.
7 Hauptklassen der Enzyme
nach Wirkungspezifität
Ribozyme
Biokatalysatoren, die keine Proteine sind sondern RNA
verschiedene Cofaktoren
Enzymcharakteristika
Isoelektrische Fokussierung
Trennung nach IP
Aufbau
Prinzip : Proteine laufen bis PH gleich IP
Benennung von Enzymen
Substrat + katalysierte Reaktion + -ase
SDS-Page
Trennung nach Masse/Größe
Aufbau:
Prinzip: Proteineigene Ladungen demaskiert, alle werden mit gleicher Kraft zur Anode gezogen aber für Größere Widerstand durch Poren größer -> langsamer
SDS
Sodium.Dodecyl-Sulfat
direkter u. indirekter immunologischer Proteinnachweis
direkt: primäre Antikörper hat Nachweissystem gebunden ( z.B.Enzym das farbiges Substrat umsetzt)
indirekt: sekundärer Antikörper hat Nachweissystem gebunden, bindet an primären (Signalverstärkung)
Cofaktoren
Nicht-Proteinanteile die für Katalyse benötigt werden
Apoenzym
Holoenzym
Apoenzym-> mit Cofaktor
Holoenzym-> ohne Cofaktor
Einfluss der Enzymkonzentration auf V
proportionale Zusammenhang, entscheidend für Vmax
kann beeinflusst werden durch
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen