Your peers in the course EkStR 4 Teil 1 at the Universität Mannheim create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
EkStR 4 Teil 1
S O N D ER A U S G A B EN : § 1 0 –1 0 C
Sonderausgaben sind private Aufwendungen, die nicht in wirtschaftlichem Zusammenhang mit einer der sieben Einkunftsarten stehen und da her weder Werbungskosten noch Betriebsausgaben darstellen dürfen. § 10 I Nr. 2 Beiträge zur ges. Rentenversicherung. Betrifft zwar wesentlichen Aufwand aber eben die private Lebensführung
EkStR 4 Teil 1
A U ß ER G E W Ö H N L I C H E B E L A S T U N G E N § 3 3 -33B
Aufwendungen
a. Die nicht Betrie bsausgaben, Werbungskosten oder Sonderausgaben sind
b. Außergewöhnlich und
c. Zwangsläufig sind
d. Den Stpfl. Belasten
e. Die zumutbare Belastung übersteigen und
f. Deren Abzug beantragt ist.
Berechnung der zumutbaren Belastung erfolgt nach der Tabelle in § 33 III EStG
EkStR 4 Teil 1
G R U N D F R EI B E T R A G § 3 2 AINR . 1
Bis 9.000 € = Grundfreibetrag
Erwerbssichernder Aufwand
Existenssichernder Aufwand
EkStR 4 Teil 1
Wie lauten die Kernaussagen der Quellentheorie und der Reinvermögenszugangstheorie?
Nach der Quellentheorie sind Einkünfte das was dauerhaft aus einer Quelle f ließt. Nicht dazu gehören demnach einmalige Schenkung oder Erbschaft -
Nach der Reinvermögenszuwachstheorie ist das Einkommen das in einem bestimmten Zeitabschnitt zufließende Reinvermögen (Nettogröße)
EkStR 4 Teil 1
EkStR 4 Teil 1
§ 9a S.1 Nr. 1 EstG einhä lt Pauschalen für Arbeitnehmereinkünfte (1000 €, Versorgungsbezüge 102 €) und Nr. 3 für wiederkehrende Bezüge (102 €). Mit Einführung der Abgeltungssteuer im Bereich der Kapitaleinkünfte seit dem Jahr 2009 ist gem. § 20 IX EstG n.F. der Sparerpauschbetrag als Werbungskostenpauschbetrag mit Abgeltungswirkung ausgestaltet. Aus diesem Grund wurde die Vorschrift des § 9a S.1 Nr. 2 EstG, die einen Pauschbetrag bei Kapitaleinkünften von 51 €/102 € (einzeln/getrennt verlanlagt) vorsah, ab dem 01.01.2009 aufgehoben.
EkStR 4 Teil 1
Welche Einkommenstheorie liegt nach jedenfalls überwiegendem Verständnis dem derzeit geltenden EStG zugrunde?
Die Markteinkommenstheorie : danach ist Einkommen a lles was aus der Erwerbstätigkeit mit dem Ziel einen Überschuss zu erzielen, erwirtschaftet wurde.
EkStR 4 Teil 1
Entnehmen Sie dem EStG: Wie hoch ist der Grundfreibetrag des Einkommenst euertarifs?
§ 32a EstG: 9000 €
EkStR 4 Teil 1
Entnehmen Sie dem EStG: Mit welchem Steuersatz wird der Teil des zu versteuernden Einkommens zwischen 500.000 € und 700.000 € belastet?
§ 32a Nr. 5: 45 %
EkStR 4 Teil 1
Was bedeutet die umgangssprachliche Formulierung „von der Steuer abs etzen“ genau?
Der Betrag wird vom zu versteuernden Einkommen wieder abgezogen (also von der Bemessungsgrundlage). Von Steuer abgesetzt = unmittelbarer Abzug der Steuer
EkStR 4 Teil 1
Was bedeutet Zurechnung der Einkünfte?
Einkünfte sind demjenigen zuzurechnen der den Tatbestand einer bestimmten Einkunftsart verwirklicht. Entsprechend muss diese r di e Einkünfte auch versteuern. Das heißt man fragt bei der Zurechnung wem oder welcher Zeitperiode sind diese Einkünfte zuzuordnen.
EkStR 4 Teil 1
Was versteht man unter dem Nettoprinzip?
Man unterscheidet zwischen den subjektiven und objektiven Nettoprinzip. Das o bjektive Nettoprinzip besagt, dass der Aufwan dder zur Erzielung von bestimmten Einkünften getätigt wird abgezogen werden darf. Das subjektive Nettoprinzip bezieht sich auf private Aufwendunge n.
For your degree program EkStR 4 Teil 1 at the Universität Mannheim there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Mannheim overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for EkStR 4 Teil 1 at the Universität Mannheim or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe