Your peers in the course Gesellschaftsrecht at the Universität Mainz create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Gesellschaftsrecht
Erklären Sie, was man im Gesellschaftsrecht unter “Typenzwang“ versteht.
Typenzwang bedeutet, dass das Recht den Kanon der möglichen Gesellschaftsformen, unter denen der Einzelne wählen kann, abschließend regelt. Man darf also keine neuen Gesellschaftsformen “erfinden“.
Gesellschaftsrecht
Welchen zwei großen Gruppen lassen sich alle Gesellschaftstypen zuordnen?
Sämtliche Gesellschaftsformen lassen sich den Gruppen “Personengesellschaften“ oder “Körperschaften“ zuordnen.
Gesellschaftsrecht
Wodurch unterscheiden sich diese beiden Gruppen ganz grundlegend?
Die Personengesellschaften und die Körperschaften unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Organisationsstruktur: Während die Personengesellschaften individualistisch organisiert sind, weisen die Körperschaften eine von der Person ihrer Mitglieder unabhängige, körperschaftliche Struktur auf.
Gesellschaftsrecht
Welche beiden Vereinigungsformen sind die jeweilige Grundform der beiden Gruppen?
Grundform der Personengesellschaften ist die BGB-Gesellschaft, Grundform der Körperschaften der eingetragene Verein.
Gesellschaftsrecht
Nennen Sie jeweils zwei weitere Gesellschaftsformen für die beiden Gruppen!
Beispiele für Personengesellschaften: oHG, KG, Stille Gesellschaft, Partnerschaft, EWIV, Reederei. Beispiele für Körperschaften: GmbH, AG, Genossenschaft, VVaG.
Gesellschaftsrecht
Nennen Sie drei Rechtsquellen des Gesellschaftsrechts!
Rechtsquellen des Gesellschaftsrechts sind: BGB, HGB, PartGG, AktG, GmbHG, GenG, VAG
Gesellschaftsrecht
Inwiefern haben die gesetzlichen Regelungen für die Grundformen der zwei großen Gruppen auch für die spezielleren Typen Bedeutung?
Die Regelungen über die beiden Grundformen BGB-Gesellschaft (§§ 705 ff. BGB) und Verein (§§ 21 ff. BGB) gelten auch für die in die jeweiligen Gruppen gehörenden besonderen Gesellschaftstypen, soweit diese für bestimmte Fragen keine Regelung in einem Spezialgesetz enthalten.
Gesellschaftsrecht
Gehört das Vermögen einer Gesamthandsgemeinschaft oder einer Juristischen Person anteilsmäßig zum Privatvermögen der jeweiligen Mitglieder?
Nein, es handelt sich um Sondervermögen, das von dem Privatvermögen der Mitglieder verschieden ist.
Gesellschaftsrecht
Inwiefern unterscheiden sich Gesamthandsgemeinschaften und Juristische Personen?
Sie unterscheiden sich durch den Grad ihrer Verselbständigung.
Insb. bei der persönlichen (Mit-)Haftung. Die Mitglieder einer Gesamthand haften neben dieser mit ihrem Privatvermögen,
die Mitglieder einer Juristischen Person haften dagegen nicht.
Gesellschaftsrecht
Welche Beziehungen bezeichnet man im Gesellschaftsrecht mit dem Begriff “Innenverhältnis“? Nennen Sie ein Beispiel!
Als Innenverhältnis werden die Rechtsbeziehungen der Gesellschafter untereinander sowie der Gesellschafter zu der Gesellschaft bezeichnet.
Gesellschaftsrecht
Welche Beziehungen bezeichnet man demgegenüber als “Außenverhältnis“? Nennen Sie ebenfalls ein Beispiel!
Als Außenverhältnis bezeichnet man die Rechtsbeziehungen zwischen der Gesellschaft und außenstehenden Dritten.
Gesellschaftsrecht
Nennen Sie die Merkmale, die die BGB-Gesellschaft charakterisieren!
Gesellschaftsvertrag, gemeinsamer Zweck, Förderpflicht und (negativ) Fehlen der Voraussetzungen für eine Spezialform
For your degree program Gesellschaftsrecht at the Universität Mainz there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Mainz overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Gesellschaftsrecht at the Universität Mainz or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe