Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Neuroanatomie Kurs an der Universität Magdeburg zu.
Subarachnoidalblutung
- zwischen Arachnoidea und Pia mater
- häufigste Ursache: Aneurysma der Hirnbasisarterien
- Leitsymptom: plötzlich auftretende, starke Kopfschmerzen (Donnerschlagkopfschmerz)
Entwicklungsgeschichtliche Bezeichnungen
Was sind die Sinus durae matris?
= Hohlräume in harter Hirnhaut
--> Abfluss des venösen Blutes von Gehirn und Meningen
Brückenvenen
- verbinden oberflächliche Hirnvenen mit den Sinus durae matris
- durchlaufen Subduralraum
--> Ruptur führt zu Subduralhämatom
Lumbalpunktion
Aufbau Kleinhirn
- 2 Hemisphären
- duch Kleinhirnwurm verbunden (Vermis cerebelli)
- über 3 Kleinhirnstiele (Pedunculi cerebellares) mit Hirnstamm in Verbindung
- Rinde und Mark (Kleinhirnkerne u. Faserbahnen)
- Furchen (Fissurae cerebelli) und Windungen (Foliae cerebelli)
- Lappen:
- kaudal neben Kleinhirnwurm: 2 Wülste = Kleinhirntonsillen (Tonsille cerebelli)
Wie ist der Abfluss der Sinuus durae matris?
- Sinus sagittales superior + rectus + occipitalis --> Confluens Sinuum
- von Confluens sinuum --> Sinus transversus sinister/dexter --> Sinus sigmoideus sinister/dexter --> V. jugularis interna
Was sind Emissarvenen?
= venöse Kurzschlussverbindungen, die direkt durchs Schädeldach verlaufen
Was sind Liquorzisternen? Welche gibt es?
Größte und Bedeutendste: Cisterna cerebellomedullaris (- Cisterna magna)
Weitere Zisternen:
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Neuroanatomie an der Universität Magdeburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!