Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Vokabeln Kurs an der Universität Leipzig zu.
Gewaltmonopol des Staates
andere Gruppen im Staat bzw. der einzelne Bürger hat kein Recht zur Gewaltanwendung
Staatsgebiet
durch Grenzen gekennzeichnete Zusammenfassung von geographischen Räumen und einer gemeinsamen Rechtsordnung
Formelles Verfassungsrecht
Verfassungsurkunde (GG 1-146)
Gebietshoheit
Territorialhoheit ; Bereich, in dem ein Staat grundsätzlich gegenüber allen Personen oder Sachen Zwangsgewalt ausüben und die hoheitliche Einwirkung eines anderen Staats abwehren darf
Rechtsverordnungen
aufgrund gesetzlicher Ermächtigung von der Regierung oder einer Verwaltungsbehörde erlassene Verordnung
Rechtsnorm
abstrakt generelle Regelungen (Vielzahl Fälle und Vielzahl von Personen)
Verwaltungsakt
Rechtsquelle und keine Norm: 1 Fall; 1 Person/ bestimmbarer Personenkreis
Definition Staatsrecht
Es befasst sich mit den Rechtssätzen, die konstitutiv für die allgemeine staatliche Grundordnung sind. (Aufbau und Organisation des Staates, grundlegende Bestimmungen über das Verhältnis zwischen Bürger und Staat)
Materielles Verfassungsrecht
Verfassungsurkunde + einfach-gesetzliche Regelungen
BVerfGG
Bundesverfassungsgerichtsgesetz
Subjektives Öffentliches Recht
Ein subjektives öffentliches Recht ist die Kraft öffentlichen Rechts verliehene Rechtsmacht, vom Staat ein bestimmtes Verhalten verlangen zu können.
Staatsvolk
Gesamtheit aller Staatsangehörigen in umfassender Lebensgemeinschaft
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Vokabeln an der Universität Leipzig gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!