Your peers in the course TT & TK, Buch 3 at the Universität Konstanz create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
TT & TK, Buch 3
Was versteht man unter einem Speed-, was unter einem Powertest?
Speedtest: wie schnell werden bestimmte Aufgaben gelöst ?
--> Zeitlimit (relativ leichte Aufgaben verwandt, Messung der Leistungsgeschwindigkeit)
Powertest: Erfassung des Leistungsniveaus
--> kein Zeitlimit (Aufgaben mit unterschiedliche Schwierigkeitsgraden)
TT & TK, Buch 3
Was versteht man unter Konversationsmaximen und welche unterscheidet man? Erklären Sie deren Bedeutung.
Unter Konversationsmaximen versteht man implizite Gesprächsnormen, die das Verhalten von Gesprächspartnern leiten. Grice (1975) unterscheidet vier Konversationsmaximen für den Kontext kooperativer Gespräche:
1. Die Qualitätsmaxime schreibt vor, dass jede Äußerung wahr und belegbar sein soll.
2. Die Quantitätsmaxime besagt dabei, dass eine Äußerung genau so viel Information
wie nötig enthalten sollte (nicht mehr und nicht weniger).
3. Die Relevanzmaxime legt nahe, sich auf wesentliche Aspekte zu beschränken.
4. Die Klarheitsmaxime bezieht sich darauf, dass man sich klar und verständlich äußern soll.
TT & TK, Buch 3
Was versteht man unter Reihenfolgeeffekten und welche unterscheidet man? Erklären Sie deren Bedeutung.
die Anordnung von Items wirkt sich auf deren Beantwortung aus.
Man unterscheidet folgende:
1. Ankereffekte: Unter Ankereffekten wird verstanden, dass die Beantwortung einer vorhergehenden Frage als Vergleichsanker zur Beantwortung einer folgenden Frage genutzt wird.
2. Konsistenz- oder Assimilationseffekte: Hier fällt die Antwort auf eine zweite Frage ähnlicher zur ersten aus, als wenn man die Fragen z.B. getrennt stellen würde, um ein konsistentes Bild abzugeben.
3. Kontrasteffekte: In diesem Fall weicht die Antwort auf die zweite Frage stärker von der ersten ab, als wenn beide Fragen getrennt gestellt werden.
4. Salienzeffekte: Hierbei geht es darum, dass sich durch die Beantwortung einer ersten Frage die Bewusstheit für einen bestimmten Sachverhalt verändert, was zu einer veränderten Einschätzung einer zweiten Frage führt.
5. Primingeffekte: In diesem Fall handelt es sich um Effekte, bei denen die Vorgabe eines Items dazu führt, dass bestimmte Informationen erinnert werden, die in der Folge schneller verfügbar sind.
6. Subtraktionseffekte: Hier schlussfolgert der Befragte aus der Tatsache, dass er eine erste Frage bereits beantwortet hat, dass die folgende Frage einen weiteren Aspekt erfragt und die Information zur ersten Frage also unberücksichtigt bleiben soll, um Redundanz zu vermeiden.
TT & TK, Buch 3
An welchen Empfehlungen sollte sich die Formulierung von Items orientieren?
Folgende Aspekte sollten bei der Itemformulierung berücksichtigt werden:
• einfache und kurze Formulierungen
• konkrete und verhaltensbezogene Formulierungen
• neutrale Formulierungen
• eindeutige Formulierungen
• Items sollten sich nur auf einen Sachverhalt beziehen (und nicht auf mehrere)
• Items sollten möglichst nach Informationen fragen, die dem Befragten einfach zugänglich sind
• Vermeidung von Suggestivfragen
• Vermeidung von Wertungen
• Vermeidung von Negationen, v. a. aber von doppelten Verneinungen
• Vermeidung von hypothetischen Fragen (i. d. R.)
TT & TK, Buch 3
Welche Antwortformate unterscheidet man und was bedeuten sie?
--> Antwort in ihrer Ausgestaltung (relativ) frei
--> Antwort ist hinsichtlich ihrer Gestaltung vorgegeben
TT & TK, Buch 3
Was versteht man unter freien Antwortformaten? Welche Formen unterscheidet man?
--> es werden keine Antwortalternativen vorgegeben.
- Kurzaufsatzaufgaben (Antwort selbst formulieren: Ein-Wort-Satz bis zu kurze Essays)
- Ergänzungsaufgaben (Vervollständigen einer Vorgabe (Itemstamm))
TT & TK, Buch 3
Was versteht man unter gebundenen Antwortformaten? Welche Formen unterscheidet man?
- eine Reihe unterschiedlich strukturierter Antwortvorgaben . Zunächst kann man unterscheiden, ob es darum geht,
--> zwei Subfacetten
- Zuordnungsaufgabe:
vorgegebene Elemente werden einander zugeordnet
- Umordnungsaufgabe:
vorgegebene Elemente werden in eine sinnenhafte Reihenfolge gebracht
- dichotome Antwortvorgaben
- mehrkategoriellen Antwortvorgaben
- geordnet
- ungeordnet
- Unterschieden nach Zahl der Kategorien, die gewählt werden dürfen
TT & TK, Buch 3
Was versteht man unter atypischen Antwortformaten? Bitte nennen Sie ein konkretes Beispiel.
- „Eigenständigkeit“:
Kombinationen mehrerer Antwortformate oder sehr spezifische Reaktionen
Beispiel: zur Diagnose einer Apraxie (der Unfähigkeit, bestimmte Handlungen oder Bewegungen durchzuführen) werden Patienten gebeten, bestimmte Gesten nachzuahmen.
TT & TK, Buch 3
Was ist bei der Konstruktion von Multiple-Choice-Tests zu beachten?
--> gleich wahrscheinlich richtig wie die richtige Antwort
TT & TK, Buch 3
Was sind die zwei zentralen Fragen, die man bei der Itemkonstruktion beachten muss?
erfasst das Item das, was wir messen möchten?
wird das Item so verstanden, wie es gemeint ist?
TT & TK, Buch 3
Leistungstests erfassen ...
Kompetenzen und Fertigkeiten
TT & TK, Buch 3
Fragebögen erfassen ...
subjektive Wahrnehmungen wie Einstellungen und Meinungen
For your degree program TT & TK, Buch 3 at the Universität Konstanz there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Konstanz overview pageCheck out courses similar to TT & TK, Buch 3 at other universities
Back to Universität Konstanz overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for TT & TK, Buch 3 at the Universität Konstanz or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe