Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Differentielle Psychologie Kurs an der Universität Konstanz zu.
Fremdeinschätzung?
via Fragebögen, Verhaltensbeobachtung (Assesmentcenter)
Was ist Temperament?
Persönlichkeitsmerkmale, seit Kindheit (dispositionell), relativ stabil, Fokus auf Emotion und affektivem Verhalten
Nimmt Stabilität oder Konsistenz von Eigenschaften im Alter zu?
Stabilität
aufgrund von:
konstanter Umwelt, genetischen Faktoren, Suche nach stabilem und passsendem Umfeld, Selbstkonzept sucht Konsistenz
Was ist Verhaltenssignatur?
Wenn Situation a eintritt, dann Verhalten b
(Verhalten beeinflusst Beziehung von Konsistenz und Eigenschaften)
Vergleichen Sie die Temperamentslehren von Hippokrates und Wilhelm Wundt.
Hypokrates: 4 Hauptsäfte (Phlegmatiker, Sanguiniker, Melancholiker, Choleriker)
Wundt: Steigerungen (niedrig, hoch)
Beschreiben Sie die drei bekanntesten Verfahren der Psychognostik.
Physiognomie: Gesichtsmerkmale verraten Persönlichkeit
Phrenologie:Schädelmerkmale verraten Persönlichkeit
Graphologie: Handschrift verrät Persönlichkeit
Was versteht man unter Persönlichkeit?
öffentliches, sichtbares Bild einer Person
verdeckte und sichtbare Eigenschaften!!
intraindividuelle Stabilität
absolute Stabilität
Erfassung von Eigenschaften?
Psychometrischer Ansatz:
Eigenschaften messen und quantifizieren
3 Datenquellen nach Catell
- L-Daten (Life Record: Verhaltensbeobachtung, Zeugnisse)
- Q-Daten (Questionare: Interview, Selbsteinschätzung)
- T- Daten (Test: aus Tests)
Interaktionistische Ansätze
Wechselwirkung zwischen Eigenschaften einer Person und Konsistenz
interindividuelle Konsistenz
relative Konsistenz
(besser aggregierter Mittelwert, da Verhalten immer situationsabhänging ein wenig wechselt)
Beschreiben Sie jeweils charakteristische Verhaltensmerkmale von Personen mit hohen Werten in Extraversion, Neurotizismus und Psychotizismus
Neurotizismus: ängstlich, deprimiert, angespannt, launischl schüchtern, geringer Selbstwert
(niedrig bis hoch)
Extraversion: kontaktfreudig, optimistisch, lebhaft, aktiv, ungestüm, dominant, durchsetzungfähig
(bipolare Dimension: Introversion bis extraversion)
Psychotizismus: aggressiv, kalt, ich-bezogen, unpersönlich, unsozial, impulsiv, kreativ, kompromisslos
(niedrig bis hoch)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Differentielle Psychologie an der Universität Konstanz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!