Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Arbeitsanalyse- und bewertung Kurs an der Universität Konstanz zu.
Tätigkeitsanalyse
- Personen- und bedingungsbezogene Verfahren
- Erfassungsmethoden
mehrere Erfassungsmethoden
Fragebogen
Methodenfehler?
Beobachtung:
Arbeitsanalyse: Nutzung für
Eignungsdiagnostik:
Ausbildung/Training:
Entlohnung:
Arbeitsgestaltung:
Interventionsorientierte Analyse- und Bewertungsansätze
Im Rahmen von Forschungsprojekten
Im Rahmen betrieblicher Interventionen
Selektionsdiagnostik
Modifikationsdiagnostik
Verhaltensmodifikation
Anforderungsanalyse zur Ermittlung des Personalentwicklungsbedarfs
Aufgaben- / Bedingungsmodifikation
(auch: situationsdiagnostisch)
Arbeitsaufgaben und Bedingungen sowie resultierende Tätigkeits- und Handlungserfordernisse identifizieren und nach Humankriterien bewerten
Funktionsorientierte Arbeitsanalyse
Fremdbestimmung, Vorgabenorientierung: eng gefasste technische Prozesse und betriebliche Vorgaben determinieren Verhalten der Arbeitenden und Arbeitsabläufe (--> Ford)
Autonomieorientierte Ansätze
Selbstregulation, aufgabenorientiertes Handlen: Arbeitende planen und steuern ihre Arbeitstätigkeiten und -prozesse weitesgegend selbst --> Kontrolle über Arbeitssituation
Arbeitssystem
Analyse und Bewertung von Arbeitssystemen
Ziel: Beschreibung und Bewertung des Rahmens, in dem Arbeitende tätig sind
Mehrebenen-Ansatz
Hierarchische und prozessurale Dimension:
Aufbau- (hierarchisch) und Ablaufstrukturen (prozessural) berücksichtigen
mind. 3 Ebenen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Arbeitsanalyse- und bewertung an der Universität Konstanz gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!