Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen anorganische Chemie Kurs an der Universität Jena zu.
Wo kommt Wasserstoff vor?
1. untere Erdatmosphäre (Zunahme des Wasserstoffgehaltes mit steigender Höhe)
2.Weltall (2/3 der Gesamtmasse sind Wasserstoff)
3. Sonne (80 Atomprozent)
4.Erdkruste (in gebundener Form→ jedes 6. Atom)
Unterschied zwischen Ortho- und Parawasserstoff?
1.kein Unterschied im chemischen Verhalten
2.Unterschied in den physikalischen Eigenschaften
Wasserstoffgewinnung aus Kohlenstoff durch thermische Spaltung
Wofür verwendet man Kalisalpeter?
Was ist Orthowasserstoff?
Spins parallel
Was ist die Beziehung zwischen
Ortho- und Parawasserstoff ?
temperaturabhängiges Gleichgewicht. o−H2 ⇌p−H2
1.Nähe des absoluten NP: fast vollständig p-H2 (99,7% bei 20K)
2. oberhalb 200K: maximale Konzentration von o-H2 (75%)
Was ist Parawasserstoff
Spins Antiparallel
Was ist der Aufbau von Wasserstoff
kleinstes aller Atome, einfachste Struktur (ein Proton, ein Elektron)
1 e- → 1 Valenzelektron
Wie kann Wasserstoff technisch Dargestellt werden, aus Wasser?
Was ist die Elektronenkonfiguration von Wasserstoff?
1s1 im Grundzustand
Was ist die chemische Spaltung?
Spaltung durch alle Metalle, Halbmetalle, Nichtmetalle mit höher Affinität zu Sauerstoff als sie Wasserstoff hat
(ansonsten nur unter Energiezuführung)
Was bedeutet Ortho- und Parawasserstoff?
1. Proton ist ein mechanisches und magnetisches Spinmoment zugeordnet
2.Protonenladung in ständiger Rotation in einer bestimmten oder
entgegengesetzten Richtung
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen