Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Rechnungslegung: Finanzbuchhaltung Kurs an der Universität Hohenheim zu.
Definition Einzahlung/ Auszahlung
Einzahlung: Zufluss von liquiden Mitteln (Bargeld, Buchgeld)
Auszahlung: Abfluss von liquiden Mitteln
Ist die Veränderung des Bestandes an Zahlungsmitteln
Definition Einnahme/ Ausgabe
Einnahme: Zufluss von liquiden Mitteln u/o Erhöhung von Forderungen bzw. Verminderung von Schulden
Ausgabe: Abfluss von liquiden Mitteln u/o Verminderung von Forderungen bzw. Erhöhung von Schulden
Was ist das Realisationsprinzip?
Sämtliche finanzielle Bewegungen aus der laufenden Geschäftstätigkeit dürfen erst dann bilanziert werden, wenn sie erst tatsächlich realisiert (durchgeführt) wurden.
Z.B. die Planung des Kaufes eines Gebäudes gilt nicht als relevanter Sachverhalt
Wie werden verschiedene Güterbestädnde innerhalb eines Inventurverfahrens bewertet?
Einzelbewertung
Vereinfachte Bewertung durch:
- Gruppenbildung und Durchschnittsbewertung (Schrauben, Nägel)
- Festbewertung (Inventurbestände mit kleiner Schwankung werden für die nächsten drei Jahre bewertet)
- Verbrauchsfolgeverfahren
Wie bilden sich die Bestandkonten?
In einer Bilanz wird aus jeder Position ein Bestandskonto abgeleitet.
Was versteht man unter doppelter Buchführung? (Doppik)
Alles Vorgänge, die das Betriebsvermögen berühren werden in zeitlicher und in sachlicher Ordnung erfasst.
Jede Buchung erfolgt im Grundbuch und im Hauptbuch
Bei einer Buchung eines Geschäftsvorfalls sind immer mindestens zwei Konten betroffen, Konto und Gegenkonto. Die ermöglicht eine genaue Kontrollfunktion.
Veränderung des Reinvermögens Definition
Hierbei geht es um alle Erträge und Aufwendungen. Also die Veränderung der Kompletten Aktivseite als "Vermögen" und der "Verbindlichkeiten" auf der Passivseite
Veränderung d. Reinvermögens = Vermögen - Verbindlichkeiten
Dieses Reinvermögen wird über die GuV. berechnet und findet sich letztendlich in der Position Eigenkapital.
Ermittlung des Reinvermögens
Vermögen-Schulden=Eigenkapital
Definition GuV
Gewinn und Verlustrechnung
Erträge-Aufwendungen=Gewinn/Verlust
Der gewinn bzw. Verlust wird auf das EK der Bilanz übertragen. Bei Gewinn erhöht sich das EK, Verlust mindert das EK hingegen.
Einzelkosten Definition
Einzelkosten sind Kosten, die einem einzelnen hergestellten Produkt zugewiesen werden können z.B. Materialeinzelkosten, Fertigungseinzelkosten, Sondereinzelkosten
Unterschied langfristige / Kurzfristige Schulden
Langfristige Schulden:
Schulden mit einer Laufzeit von mehreren Jahren (z.B. Schulden gegenüber Kreditinstituten)
Kurzfristige Schulden:
Schulden mit einer Laufzeit von unter einem Jahr (z.B. Schulden aus Lieferungen und Leistungen)
Gemeinkosten Definition
Gemeinkosten sind Kosten die nicht dem einzelnen Produkt zugewiesen werden können. z.B. Materialgemeinkosten (Miete des Lagerhauses, Versicherung, Hausmeister) und Fertigungsgemeinkosten.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Rechnungslegung: Finanzbuchhaltung an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!