Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Orga und Führung in Change Prozessen Kurs an der Universität Hohenheim zu.
Was sind die drei Bereiche von Change?
Was sind die Voraussetzungen für wirksame Kommunikation im Change-Prozess?
1. Kommunikation soll zielgruppenorientiert sein
2. wichtigster Kommunikationskanal ist persönliches Gespräch
3. Informationen zeitnah und zeitgleich an alle Betroffenen übermitteln
4. Kommunikation möglichst hochrangig
5. Erfolge schnell kommunizieren
Nenne Beispiele für das Individuum (Bereiche von Change)
Welche Hauptauslöser gibt es für Change?
Nenne Beispiele für ein Team (Bereiche von Change)
Nenne die verschiedenen äußeren Umwelten für die externen Einflussfaktoren von Change
Definiere die technologische Umwelt + Beispiel
-> Richtung & Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts
bspw.
- 5G-Ausbau
Definiere die politische Umwelt + Beispiel
-> politische Rahmenbedingungen, politische Stabilität, Änderung von Gesetzen
bspw.
- Bundestagswahl
Definiere die institutionelle Umwelt + Beispiel
-> physikalische (Verkehr, Elektrizität) & Intellektuelle (Schulen, Forschung) Infrastruktur
bspw.
- Verkehrswandel zu Elektromobilität
Definiere die ökologische Umwelt + Beispiel
-> Wandel von Klima, Flora und Fauna, Bodenschätze
bspw.
- plötzliche Nachfrage nach Lithium / Rohstoffmangel
Was versteht man unter externen Faktoren als Auslöser von Change?
Nenne Beispiele für eine Organisation (Bereiche von Change)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Orga und Führung in Change Prozessen an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!
Universität Hohenheim
Zum Kurs