Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen II_EE Kurs an der Universität Hohenheim zu.
Welche 3 Hauptformen der Mangelernährung gibt es allgemein?
Definition von Mangelernährung laut DGEM
Mind. 1 von folgenden 3 unabhängigen Kriterien:
Was sind Kriterien für Mangelernährung
BMI <18,5 kg/m² (ü65: < 20 kg/m2)
Nenne ein zusätzliches unabhängiges Kriterium für ein Mangelernährungsrisiko
Nüchternperiode >7 Tage
Welcher Serumparameter ist bei chirurgischen Patienten ein unabhängiger Prädiktor für postoperative Komplikationsrisiken?
Serumalbuminkonzentration <30g/L
Nenne 3 Risikogruppen für Mangelernährung
Nenne 3 verschiedene ursächliche Mechanismen der Mangelernährung:
Was sind typische Symptome beim klassischen Hungerstoffwechsel, nicht aber bei krankheitsassoziierter Mangelernährung?
Wie lange kann man im Mittel ohne Trinken, bzw. ohne Essen überleben?
Wie ist die Energiegewinnung im Hungerstoffwechsel (chronologisch)?
Wieso reduziert sich die negative Stickstoffbilanz nach ca. 1 Woche Fasten?
Proteolyse wird zugunsten anderer Glukosequellen reduziert, z. B. durch Abbau Ketonkörper
Was ist die häufigste Form der Mangelernährung weltweit?
Hunger
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang II_EE an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!