Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Biologie 2 Teil Biochemie und Physiologie der Pflanzen Kurs an der Universität Hohenheim zu.
Energie von exergonen Prozessen
Zellatmung,Photosynthese
Was wird bei der Zellatmung schrittweise gemacht
warum läuft die exergonische Reaktion selber nicht spontan ab obwohl es spontan ablaufen sollte
falls Ea groß ist reicht Umgebungswärme nicht aus die Reaktion in Gang zu bringen
sprich sie läuft sehr langsam mit einer nicht erkennbar kleinen Geschwindigkeit ab
Wie werden ungünstige Rekationen in der Zelle möglich gemacht
durch Kopplung an energetisch begünstigte Reaktionen (Exergonische) Z:b ATP Splatung, oder Phospohoenolpyruvat-spaltung delta Ggesamt<0 --> spontan
Welche Moleküle sind Speicher für energiereiche Elektronen
Moleküle mit viel H- UND C-H Bindungen (Kohlenwasserstoffe, Fette, Kohlenhydrate)
1. und 2. Hauptsatz der Thermodynamik
Energie bewegter Körper
kinetische Energie
bsp zum Fliesgleichgewicht
Zellatmung Atmungskette : oxidative Phosphorylierung
von welcher energie leben organismen
freier energie
auf was sind alle Lebewesen angewiesen
Energiezufuhr
Oxidationsreaktionen sind exergonisch oder endergonsich
exergonisch
Welcher Typ von Reaktion wird typischerweise von Dehydrogenasen katalysiert? Was für ein Coenzym ist dafür erforderlich?
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Biologie 2 Teil Biochemie und Physiologie der Pflanzen an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!