Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen allg. und anorg. Experimentalchemie Kurs an der Universität Hohenheim zu.
Wo liegt der Siede/Schmelzpunkt von H2?
Siedepunkt: -253°C
Schmelzpunkt: -259°C
Wofür wird H2 verwendet?
Was ist die Summenformel von Phosphorsäure?
H3PO4
Was besagt das Pauli-Verbot?
In jedem Orbital befindet sich genau 1 Elektron.
Was ist der Daniellsche Hahn?
Das Gerät/die Apparatur, die beim Knallgasgebläse verwendet wird.
Welche Möglichkeiten kennen Sie, um fest/flüssig Gemische zu trennen?
Filtration, Zentrifugieren (het.)
Destillation
Zersetzung von Chloraten und Nitraten Rkt.gleichung
z.B. KClO3 -> KCl + 3/2 O2 (g) unter Energieaufwand mit Katalysator
Wie verlaufen die Tendenzen im Periodensystem bezüglich der Elektronegativität und der Atomradien?
EN: Zunahme innerhalb der Periode, Abnahme in der Gruppe
Atomradius: Abnahme innerhalb der Periode, Zunahme in der Gruppe
Was sind physikalische Eigenschaften?
Dichte
Härte
Schmelz- und Siedepunkt
elektr. Leitfähigkeit
Aggregatszustand
Aus wie vielen Teilchen besteht ein Mol?
ca. 6.022 * 10^23
Welche Farbe hat Methylorange bei der Zugabe von Schwefeldioxid in Wasser?
rot -> sauer
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang allg. und anorg. Experimentalchemie an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!