Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen agrartechnik innenwirtschaft Kurs an der Universität Hohenheim zu.
Welches ist kein Ziel des Biogasverfahrens?
Verminderung von Ammoniakemissionen
Die Definitionen des technischen Fortschrittes sind vielfältig:
Die Schaffung ___1___, d.h. bis zu der betrefenden Zeit ___2___.
Oder: Den Übergang zu neuen Produktionsverfahren, die es gestatten, ___3___ von Produkten mit ___4___ bzw. mit ___5___ Kosten eine ___6___ herzustellen.
Technischer Fortschritt ist entweder ___7___ und/oder ___8___.
1. neuer
2. unbekannter Produkte
3. eine gegebene Menge
4. geringeren Kosten
5. gleichen
6. größere Produktionsmenge
7. ertragssteigernd
8. faktorsenkend
Trinkverhalten v. Schweinen u. Konsequenzen für d. Haltung
- Mastschweine ca. 10l / Tag
- Sauen ca. 8-15l / Tag
Konsequenzen:
- Wasser im Trog -> Futter anfeuchten
- zusätzliche Tränken
Welche beiden Aussagen zum
Thema Geruchsverschlüsse sind richtig?
Rohrsiphon, Tauchbogen oder Tauchzunge sind Geruchsverschlüsse.
Markieren Sie die drei richtigen Behauptungen
zur Kälbertränke.
Eine Frühentwöhnung mit Milchaustauschertränke erfolgt mit etwa 8 Wochen.
Dauer Mastzeit Schwein
3 Monate
Aufgaben Lüftung
Winter: Abfuhr Wasserdampf u. Schadgase
Sommer: Abfuhr Wärme
Fressverhalten v. Scheinen u. Konsequenzen für die Haltung
- Allesfresser (gern abwechslungsreich)
- Nahrungssuche u. Wühlen (70% d. Aktivitätszeit)
- Konkurrenz, Futterneid
- Verteidigung
Konsequenzen:
- gleichzeitiges u. "sicheres", ungestörtes Fressen ermöglichen
- Mastschweine 2-3 kg
- Zuchtsauen 2-2,5 kg
- Säugezeit 6 kg pro Tag
Einflussfaktoren Stallklima
Winter: Wärmeverluste durch Wände
Sommer: Erwärmung durch Wände von außen
LW Verfahrenstechnik
Tätigkeit, die Qualität eines LW-Produkts aufrechterhält od. verbessert od. den Rohstoff nach Form u. Eigenschaft verändert.
Verfahrenstechnik:
- technisch
- landwirtschaftlich
Aufgabe: Entwicklung u. Beurteilung baulicher u. techn. Verfahren, die nachhaltige Produktion ermöglichen (Tierschutz, Umweltschutz, Wirtschaftlichkeit, soziale Veträglichkeit)
Dauer Trächtigkeit Sau
3 Monate, 3 Wochen, 3 Tage
Arena im Deckstall
hier können Rangkämpfe ausgefochten werden
-> direkt nach Absetzen, 1-2 Tage
- Neugruppierung
- Rangkämpfe auf großer Fläche
- 5 m2 je Sau
- fester Boden
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang agrartechnik innenwirtschaft an der Universität Hohenheim gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!