Your peers in the course Neuro 1 at the Universität Heidelberg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Neuro 1
Aufbau und Funktionsweise von Rezeptoren
Rezeptor bestimmt Wirkung des Neurotransmitters
Zusammensetzung bestimmt Funktion und kann sich zwischen Orten/ Zeiten unterscheiden
Neuronale Plaltizität durch Veränderung der Anzahl der Rezeptoren einer Synapse
Neuro 1
Ionotrope Rezeptoren
Ionenkanäle mit bestimmten Bindungsorten
Bindung des Liganden öffnet Kanal
Neuro 1
G-Protein-gekoppelte (metabotrope) Rezeptoren
Bindung an Außenseite
Kopplung an G-Protein an Innenseite
Ablösen einer alpha-Untereinheit (second messenger) des G-Proteins löst Effekt aus
- Ionenkanal öffnen
- Beeinflusst Stoffwechselaktivität der Zelle
- Wandert in Zellkern und beeinflusst Genexpression/ Proteinsynthese
Neuro 1
Präsynaptische Autorezeptoren
Regulation der Ausschüttung durch negative Feedbackschleife
Neuro 1
Neurotransmitter nach der Ausschüttung
- Reuptake --> durch Transportproteine (am häufigsten)
- Enzymatischer Abbau --> Aufspaltung durch Enzym, dann z.B. recycling
Neuro 1
Agonistische Pharmakawirkungen
"Positiv"
z.B.:
- fördern Synthese von Neurotransmittern
- verhindern Abbau von N.
- Erhöhen Freisetzung von N.
- Blockieren Autorezeptoren
- Verstärken Wirkung an Rezeptoren
- Hemmen Reuptake
Neuro 1
Antagonistische Pharmakawirkungen
"Negativ"
z.B.:
- Blockieren Synthese der Neurotransmitter
- Abbau im Endknöpfchen durch Enzyme
- Aktivieren Autorezeptoren
- Blocken Rezeptoren
Neuro 1
Acetylcholin - Funktionen, Praxis
Funktionen:
- Reizübertragungn in Motorik
- Vegetatives Nervensystem
- ZNS (z.B. Aufmerksamkeit)
nAChR: Nikotin
Abbau von ACh bei Alzheimer
--> Medikament hemmt Abbauenzym
Neuro 1
Aminosäuren
Glutamat: wichtigster exzitatorischer N.
--> neuronle Plastizität & Lernprozesse
GABA: wichtigster inhibitorischer N.
--> Benzodiazepine & Alkohol: verstärken GABA Effekt
Neuro 1
Monoamine - Dopamin
Aus Tyrosin/ L-Dopa synthetisiert. Danach Noradrenalin/ Adrenalin.
Nigrostriatales System: Motorik
Mesolimbisches System: Belohnungsverarbeitung
Mesocorticales System: Exekutivfunktionen
Tuberoinfundibuläres System: Hemmung der Prolaktinausschüttung
Praxis: Kokain/ Amphe erhöhen Dopaminkonzetration im Syn Spalt
Neuro 1
Dopaminhypothese der Schizophrenie
Blockade der DA-Rezeptoren verhindert Positivsymptomatik
--> Überaktivität im Dopaminsystem?
Nicht hinreichend
Neuro 1
Monoamine - Serotonin
Wichtig für Stimmungsregulation, Wahrnehmung, Appetit, Schlaf, Aktivierung, Schmerzregulation
Serotonin-Hypothese der Depression:
- Mangel an Serotonin
- Behandlung durch SSRI
- Brauchen aber lange bis Wirkung
--> Wirken nicht direkt
Psychedelika wie LSD Psilocybin sind S-Agonisten
For your degree program Neuro 1 at the Universität Heidelberg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Heidelberg overview pageCheck out courses similar to Neuro 1 at other universities
Back to Universität Heidelberg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Neuro 1 at the Universität Heidelberg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe