Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Sozialrecht Kurs an der Universität Hamburg zu.
Welche Arten von ÖR Verträgen gibt es? Anwendungsfälle?
gesetzlich:
Vergleichsvertrag gem. § 54 SGB X - rechtlicher Vergleich bei Streitigkeit --> Bindungswirkung
Austauschvertrag gem. § 55 SGB X
--> Austausch von Leistungen, bei Rechtsanspruch auf Leistungen nur solche Gegenleistungen die Inhalt des VA/Nebenbestimmungen wären
Zudem:
subordinationsrechtlich - Über/Unterordnung
koordinationsrechtlich - Gleichordnungsverhältnis
Anwendungsfälle?
Versorgungsverträge, ggf. auch Eingliederungsvereinbarung gem. § 15 SGB II (aber umstritten)
Ist die Renteninformation gem. § 109 I 1 SGB VI ein Verwaltungsakt?
§ 31 1 SGB X
(P) Regelungscharakter?
--> gerade kein Wille zur Setzung einer verbindlichen Rechtsfolge, daher (-)
Welche drei allgemeinen Klagearten gibt es?
Gestaltungsklagen, Leistungsklagen und Feststellungsklagen
Wie ist die deutsche Sozialgerichtsbarkeit aufgebaut?
Dreistufig: (3 Instanzen) - § 2 SGG
1. Sozialgerichte
2. Landesozialgerichte
3. Bundessozialgerichte
Welche Handlungsform liegt vor wenn der Spitzenverband Bund der Krankenkassen gem. § 35 III 1 SGB V einen Festbetrag für ein Arzneimittel festsetzt.
Allgemeinverfügung § 31 2 SGB X vs. untergesetzliche Norm
Ist der Sozialrechtsweg gem. § 51 I Nr. 4a SGG eröffnet wenn ein Leistungsempfänger des SGB II wegen aggressivem Verhalten ein Hausverbot für das Jobcenter erteilt bekommt?
1. Problem
öffentlich-rechtliche Streitigkeit?
e.A: Besuchszweck entscheidend, hier ÖR
a.A: Hausverbotszweck entscheidend, hier ÖR da Zweck ordnungsgemäßer Behördenbetrieb
2. Problem?
§ 51 I Nr. 4a SGG einschlägig?
e.A: (BSG) enger persönlicher Kontakt zum Leistungsträger mit innerem Zusammenhang zum Leistungsanspruch, daher (+)
a.A. (VG) behördliches Hausrecht ist allgemeines Verwaltungsrecht, das durch SGB II keine besondere Prägung erfährt, daher letztendlich VGW gem. § 40 I 1 VwGO eröffnet
Ist ein Schmerzensgeldanspruch sachlich kongruent i.S.d. § 116 I 1 SGB X bgl. Leistungen des SGB V?
Nein, da Heilbehandlung einem anderen Zweck dient als Schmerzensgeld.
Heilbehandlung = Wiederherstellung Funktionsfähigkeit
Schmerzensgeld = Entschädigung für Schaden
Was ist ein Beispielsfall für einen Erstattungsanspruch gem. § 104 I SGB X?
§ 104 I SGB X regelt Erstattungsanspruch bei Leistungen durch nachrangig verpflichtete Leistungsträger
Beispiel:
Sozialhilfeleistungen, obwohl ein Anspruch auf Rente besteht. Grund § 2 II Alt. 2 SGB XII --> Nachrangigkeit der Sozialhilfe
zudem: Voraussetzungen des § 103 SGB X liegen nicht vor (Nachrangigkeit von Anfang an)
Was ist ein Beispielsfall für einen Erstattungsanspruch gem. § 115 SGB X?
§ 115 SGB X regelt Erstattungsansprüche der Leistungsträger gegen den Arbeitgeber, wenn dieser Arbeitsentgelt erbracht hat und deswegen Sozialleistungen erbracht worden sind
Beispiel:
AG erfüllt Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gem. § 3 EFZG nicht und Krankenkasse erbringt daher sofort Krankengeldleistungen gem. §§ 44 ff. SGB V.
Welche Rechtsnatur haben die Aufklärungs- und Beratungspflichten gem. §§ 13-15 SGB I?
Realakt, da kein Regelungscharakter
Was bedeutet das Prinzip des sozialen Ausgleichs im Sozialversicherungsrecht und worin kommt es z.B. zum Ausdruck?
- nicht gesetzlich normiert (Rechtsprechung/Schrifttum)
- aber schon in Hinblick auf § 1 I 1 SGB I "soziale Gerechtigkeit" anerkannt
- gerechte Umverteilung sozialer Risiken/Ausgleich finanzieller Schwächen
Beispiel KV:
Beitragsbemessung gem. § 226 ff. SGB V am Einkommen (vor allem Arbeitsentgelt)
kostenfreie Familienversicherung gem. § 10 SGB V
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Sozialrecht an der Universität Hamburg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!