Your peers in the course Lebensmittelchemie 1 at the Universität Hamburg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Lebensmittelchemie 1
Lebensmittelchemie 1
Lebensmittelchemie 1
Wie viel verzehrt ein Mensch in 70 Jahren?
92t, davon 46t Nahrungsmittel und 46t Getränke, 14t Obst/Gemüse, 13t Kohlenhydrate, 7,5t Fleisch/Fisch, 13t Kaffee
Lebensmittelchemie 1
Kilo-Kalorie
Wärmemenge, die benötigt wird um 1g luftfreies Wasser bei einem konstanten Druck von 101,325kaPa (dem Druck der Standard Atmosphäre auf Meereshöhe) von 14,5°C auf 15,5°C zu erwärmen
Lebensmittelchemie 1
Energiegehalt von bestimmten Stoffen
1g Glucose 3,8kcal
1g Eiweiß 4,1kcal
1g Fett 9,3kcal
1g Alkohol 7kcal
Lebensmittelchemie 1
glykämischer Index
Maß zur Bestimmung der Wirkung eines kohlenhydrathaltigen Lebensmittels auf den Blutzuckerspiegel, je höher der wert desto mehr Zucker ist im Blut
Lebensmittelchemie 1
ideale Ernährung/ Verteilung
Eiweiß 10-15%
Fett 25-30%
Kohlenhydrate 55-60%
Lebensmittelchemie 1
Wie hoch ist der Anteil an Mineralstoffen im menschlichen Körper?
5% des Körpergewichts, scheiden von dieser Substanz etwa 15-20g aus, Verlust muss durch Ernährung wieder ausgeglichen werden
Lebensmittelchemie 1
biochemische Funktion von Proteinen
Enzymatische Katalyse, Transport und Speicherung, Mechanische Stützfunktion, Immunabwehr, Erzeugung und Übertragung von Nervenimpulsen, Kontrolle von Wachstum und Differenzierung
Lebensmittelchemie 1
Funktionen im Lebensmittel von Proteinen
Schaumbildung und Stabilisierung, Gelbildung, Emulgierung, Enzymatische Reaktionen (z.b. Käseherstellung)
Lebensmittelchemie 1
allgemeine Eigenschaften von Proteinen
enthalten Stickstoff und Schwefel (in Fetten und Kohlenhydraten nicht), Proteinreserven von der Proteinzufuhr abhängig, Anteil Gesamtzufuhr: 10-15%, Proteinbedarf: 0,75g/kg, biologische Wertigkeit/Aminosäuren Zusammensetzung spielt eine Rolle, Jede Zelle benötigt Proteine
Lebensmittelchemie 1
Welcher chemischen Veränderungen können Proteine unterliegen?
phosphoryliert, glycosyliert, mit Fettsäuren verknüpft
For your degree program Lebensmittelchemie 1 at the Universität Hamburg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Hamburg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Lebensmittelchemie 1 at the Universität Hamburg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe