Your peers in the course B I O C H E M I E at the Universität Hamburg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
B I O C H E M I E
Wie liegt DNA normalerweise in der Zelle vor?
DNA liegt meist als Doppelstrang vor und bildet eine Doppelhelix aus, deren Stränge komplementär sind und antiparallel zueinander verlaufen. Die Basen bilden über Wasserstoffbrücken spezifische Basenpaare aus.
B I O C H E M I E
Welche RNA ist Bestandteil des Spleißosoms?
snRNA (small nuclear RNA) ist am Spleißen der Prä-mRNA beteiligt und damit Bestandteil des Spleißosoms.
B I O C H E M I E
Welche einfachen repititven DNA-Elemente gibt es?
Bei den tandem repeats (= einfache repetitive DNA-Elemente) kann man Makro-, Mini- und Mikrosatelliten-DNA anhand ihrer Sequenzwiederholungen unterscheiden: Mikrosatelliten-DNA hat Wiederholungen von 2–6 Nukleotiden, Minisatelliten von 3–100 und Makrosatelliten von bis zu 18000.
B I O C H E M I E
Nukleosom – Definition?
Ein Nukleosom ist ein Komplex aus DNA und Histonoktameren. Diese Verpackung der DNA bildet die strukturelle und funktionelle Grundeinheit des Chromatins.
B I O C H E M I E
Chromatin – Definition?
Chromatin bezeichnet den Komplex aus DNA und allen assoziierten Proteinen (Histon-Proteine und Nicht-Histon-Proteine).
B I O C H E M I E
Wie unterscheiden sich Heterochromatin und Euchromatin?
Euchromatin ist locker gepackte DNA, die zur Transkription bereit ist. Heterochromatin hingegen liegt dicht gepackt im Zellkern vor, so dass keine Transkription möglich ist. Das konstitutive Heterochromatin besteht vor allem aus nicht-kodierenden, repetitiven DNA-Sequenzen. Es wird vom fakultativen Heterochromatin unterschieden, das auch kodierende DNA-Sequenzen enthält und je nach Bedarf entweder dicht gepackt oder entpackt (also als Euchromatin) vorliegt.
B I O C H E M I E
Thermodynamik & Kinetik – Definition?
Thermodynamik: Aussage über Gibbs-Energie ΔG eines Prozesses
Kinetik: : Aussage über Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion –> Überwindung der Aktivierungsenergie
–> Reaktion kann exergon sein aber dennoch nicht ablaufen, da Aktivierungsenergie zu hoch ist
B I O C H E M I E
Beeinflussung von exergonen und enderognen Reaktionen?
exergon
–> Beschleunigung durch Enzyme (Katalysatoren)
endergon
–> Kopplung an stark exergone Reaktion (bspw. energiereiche Spaltung von NTPs)
–> Entfernen/Hinzufügen eines Reaktionspartners
B I O C H E M I E
Gleichgewichtskonstante K – Definition?
Angabe über Verhältnis wie Reaktion und Rückreaktion zueinander stehen
K > 1: Reaktionsgleichgewicht liegt auf Seiten der Produkte –> Hinreaktion überwiegt
K < 1: Reaktionsgleichgewicht liegt auf Seiten der Edukte –> Rückreaktion überwiegt
B I O C H E M I E
DNA – Stabilisierung/Bindungen
B I O C H E M I E
Gene – Arten?
B I O C H E M I E
Heterochromatin & Euchromatin?
Check out courses similar to B I O C H E M I E at other universities
Back to Universität Hamburg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for B I O C H E M I E at the Universität Hamburg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe