Your peers in the course StatistischesDenkenLernkarten at the Universität Greifswald create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
StatistischesDenkenLernkarten
Was bedeuteten jeweils eine P(E) = 0 und P(E) = 1?
P( E) = 0 bedeutet, dass das Ereignis unmöglich ist
->kann nicht eintreten & entsprechend ist die Wahrscheinlichkeit dieses Ereignisses =0
P( E) = 1 bedeutet das Ereignis ist sicher, es wird in jedem Fall eintreten
StatistischesDenkenLernkarten
Wie ist die Wahrscheinlichkeit nach La Place definiert und was sind die Voraussetzungen?
->alle Elementarereignisse sind gleich wahrscheinlich & die Zusammensetzung der Grundgesamtheit ist bekannt
P(A) = Anzahl der günstigen Ereignisse/Anzahl der möglichen Ereignisse
z.B.: beim Würfeln eine 3 zu bekommen = 1/6
StatistischesDenkenLernkarten
Wovon hängt die Präzision einer Wahrscheinlichkeitsschätzung ab?
->Präzision der Schätzung hängt von Stichprobengröße n ab
->wie viele Beobachtungen n der Bestimmung der relativen Häufigkeiten zugrunde liegen (Bernoulli- Theorem)
->je größer die Stichprobe, desto präziser wird die Schätzung
StatistischesDenkenLernkarten
Was unterscheidet das Urnenmodell in der Regel von den Grundgesamtheiten, die wir in der Psychologie betrachten?
->im Urnenmodell ist die Zusammensetzung der Grundgesamtheit bekannt
StatistischesDenkenLernkarten
Was sind bedingte Wahrscheinlichkeiten?
->Eintreten eines Ereignisses unter der Bedingung, dass ein anderes Ereignis bereits eingetreten ist
P(A│B): Wahrscheinlichkeit von A unter der Bedingung, dass B vorliegt
StatistischesDenkenLernkarten
Was drückt das schwache Gesetzt der großen Zahl aus?
->wenn Anzahl der Beobachtungen gegen unendlich geht, dann sind relative Häufigkeiten & Wahrscheinlichkeiten nahezu identisch
->mit zunehmender Stichprobengröße steigt die Präzision der Schätzung
StatistischesDenkenLernkarten
Was drückt das Additivitätstheorem aus?
->für disjunkte (sich gegenseitig ausschließende) Ereignisse, die Wahrscheinlichkeit die Summe der Einzelwahrscheinlichkeiten ist
P(AUB) = P(A) + P(B)
A∩B=∅
StatistischesDenkenLernkarten
Welchen Wertebereich haben Wahrscheinlichkeiten?
->Wertebereich von 0 bis 1
StatistischesDenkenLernkarten
Wofür wird das Urnenmodell verwendet?
->um Regeln der Kombinatorik darzustellen
->wichtig, um Anzahl der möglichen Ergebnisse bei n-fach wiederholten Zufallsexperiment zu bestimmen
->wenn Zufallsexperiment aus Kombination verschiedener Einzelexperimente besteht
StatistischesDenkenLernkarten
Was ist eine Basisrate?
-Häufigkeit des Vorkommens eines interessierenden Merkmals in der Grundgesamtheit
StatistischesDenkenLernkarten
Was drückt die Implikationsbeziehung aus?
-beschreibt einfache Wenn-dann-Beziehung ->"Wenn A gegeben ist, dann tritt B ein"
-Gegensatz zur Äquivalenzbeziehung ("Wenn und nur wenn A gegeben ist, dann tritt B ein") ist diese weniger streng formuliert
-gegebener Implikationsbeziehung, kann B auch eintreten, wenn A nicht gegeben ist
StatistischesDenkenLernkarten
Wie werden Wahrscheinlichkeiten mathematisch geschätzt?
-mittels der beobachteten relativen Häufigkeit h(A) geschätzt
z.B. es regnet 146 von 365 Tagen, dann ist die geschätzte Wahrscheinlichkeit für Regentage 146/365= 0,4
For your degree program StatistischesDenkenLernkarten at the Universität Greifswald there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Greifswald overview pageCheck out courses similar to StatistischesDenkenLernkarten at other universities
Back to Universität Greifswald overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for StatistischesDenkenLernkarten at the Universität Greifswald or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login