Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Mikrobiologie Kurs an der Universität Greifswald zu.
Unter welche Begriffe fallen die folgenden Prozesse: (I) der Einsatz einer rekombinant exprimierten Amylase aus Bacillus subtilis bei der Stärkeverzuckerung, (II) das Besprühen von Erdbeerpflanzen mit einer Fungizid-produzierenden Bakteriensuspension, (III) die Einbringung eines Resistenz-Gens gegen den Kartoffel-Mosaik-Virus in Solanum tuberosum (IV) die Aufreinigung eines neuen Antibiotikums aus Streptomyces sp. Kulturen
(I) Weiße Biotechnologie, (II) Braune Biotechnologie, (III) Grüne Biotechnologie und (IV) Rote Biotechnologie.
Unter Quorum sensing versteht man, dass…
Bakterien untereinander chemische Signale austauschen können
Wie unterscheiden sich Gram-positive und Gram-negative Bakterien?
Lipopolysaccharide, die wichtige Virulenzfaktoren darstellen, kommen nur bei Gram-negativen Bakterien vor.
Ein Promotor ist....
Eine Erkennungsstelle für die DNA-Polymerase
Proteinmoleküle in einer Bakterienzelle zählt man mit …
Dem Mikroskop
Aminoacyl-tRNA Synthetasen sind …
ATP-abhängige Enzyme
Wie würden Sie vorgehen, wenn Sie eine Anreicherungskultur von Purpurschwefelbakterien aus dem Alatsee im Ostallgäu anlegen sollten?
Sie befüllen eine Winogradsky-Säule mit Faulschlamm, Erde und schwefelhaltigem Gips, geben dazu Seewasser und lassen die Säule einige Tage bei Raumtemperatur und Einstrahlung von Sonnenlicht stehen. Es bildet sich eine purpurne Bakterienschicht in der Wassersäule.
Wie wurde der erste „künstliche“ Mikroorganismus geschaffen?
Mittels chemisch synthetisierter DNA
Sie sollen die Lebendkeimzahl einer Bakterienkultur bestimmen - wie könnten Sie vorgehen?
Sie entnehmen ein definiertes Volumen der Kultur, färben Zellen in der Probe mit einer Lebend-Tot-Färbung und zählen die grünen Zellen mit Hilfe eines FACS-Gerätes aus.
Was beobachten Sie, wenn sie ein (a) bakteriostatisches, (b) bakteriozides und (c) bakteriolytisches Antibiotikum einer exponentiell wachsenden S. aureus Kultur zusetzen?
(a) Gesamt- und Lebendkeimzahl nehmen ab, (b) Gesamt- und Lebendkeimzahl bleiben konstant, (c) Gesamtkeimzahl bleibt gleich, Lebendkeimzahl nimmt ab.
Als Grundlage für phylogenetische Stammbäume dient zumeist die Sequenz des 16S rRNA Gens, da......
16S rRNA in allen lebenden Organismen vorkommt
Wie können sich Bakterien fortbewegen?
Mittels Pseudopodien
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Mikrobiologie an der Universität Greifswald gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!