Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Botanik Kurs an der Universität Greifswald zu.
Zellteilungspläne
antiklin
Teilung senkrecht zur Oberfläche des Gewebes
Wie bleiben Stoffe in der Vakuole?
1. Ionenfalle
lipophiler Stoff durch Tonoplast
-> dissoziiert -> Hydrathülle
-> kann nicht mehr durch Tonoplast
2. Glycosilation
In Vakuole wird Glucose angehangen (viele OH-Gruppen)
-> kann nicht mehr durch Tonoplast
Funktion Vakuole
1. Zelltugor
2. Speicherort
3. Abfalltonne
Idioblasten
spezialisierte Zelle in einem einheitlichen Gewebe
Kutikula
äußerste Schicht auf Epidermis, äußere Oberfläche der Zelle
vermindert Verdunstung
Entstehung Plasmodesmen
primär
während Cytokinese, wo Mikrotubuli durch Phragmoplast verlaufen
sekundär
in adulten Zellen
enzymatische Zerstörung und Rekonstruierung der Zellwand
Bildungsgewebe
Wachstumsregionen aus nicht differenzierten Zellen mit dünnen Zellwänden
-> schnelle aktive MItose
Dauergewebe
ausdifferenzierte Zellen, keine Mitose (selten, bei Reembryonalisierung)
Stomata/Spaltöffnungen
Idioblasten
regulieren Gasaustausch
Grundgewebe
Parenchym
Kollenchym
Sklerenchym
Zellteilungspläne
perklin
Teilung parallel zur Oberfläche des Gewebes
Parenchym Funktion
1. Photosynthese
2. Speicherung (in Wurzel, Samen,...)
3. Wasserspeicherung (Sukkulenten)
4. Lufttransport (Wasserpflanzen)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Botanik an der Universität Greifswald gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!