Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Bakterielles Sozialverhalten Kurs an der Universität Greifswald zu.
Kommensalismus
Form der Interaktion zwischen Individuen verschiedener Arten, die für Angehörige der einen Art positiv und für die andere neutral ist
Parasitismus
Wechselbeziehung zwischen Lebewesen zweier Arten, bei der ein Partner auf den kosten des anderen Partners lebt
Ouorum Sensing (QS)
Bakterien produzieren kleine diffundierbare Signalmoleküle um die Expression verschiedener Phänotypen in Abhängigkeit von der Zelldichte zu regulieren
Quorum sensing-regulierte Phänotypen
Wie können Sie zweifelsfrei nachweisem, ob ein gram-negativer Organismus die Expression bestimmter Gene mittels eines AHL-abhängigen QS-Systems reguliert?
Sie generieren Mutanten die keine AHLs mehr produzieren können und führen eine vergleichende Transkriptionsanalyse durch
Pflanzliche QS Blocker
Biofilm
Lebenszyklus von Biofilmen
extrazelluläre polymere Strukturen (EPS) bei Biofilmen
bestehend aus Proteinen, eDNA, Polysacchariden, amyloide Fasern und Bakteriophagen
public goods
Substanzen oder Funktionen, die einen kollektiven Nutzen haben, meistens durch Sekretion in den extrazellulären Raum
Cheater
nicht-kooperative Zellen, die einen public goods nutzen, sich aber nicht an deren Produktion beteiligen
Mutualismus
Wechselbeziehung zwischen Lebewesen zweier Arten, aus der beide Partner einen Nutzen ziehen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Bakterielles Sozialverhalten an der Universität Greifswald gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!