Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Einführung Forschungsmethoden Kurs an der Universität Göttingen zu.
Was für Typen von Theorien gibt
es? Wodurch lassen sich Theorien
kategorisieren?
Beschreibungsebenen:
1.) deskriptiv
→ Reine Beschreibung ohne Erklärung
2.) Analogie
→ Erklärung eines biologischen Zusammenhangs
am Beispiel eines physikalischen Systems/
Vergleich mit einem physikalischen Systems
Qualitative und quantitative Theorien
→ Qualitativ: verbal ausformulierte Zusammenhänge
→ Quantitativ: mathematisch ausgedrückter Zusammenhang (nicht zwingend
Formel)
- Gültigkeitsbereich
Welche Abgrenzungen zu Theorien und deren Eigenschaften gibt es?
Abgrenzungen:
Hypothese:
→ Weniger verschiedene Variablen, leichter überprüfbar
Gesetzmäßigkeit:
→ ein empirisch bestätigter Zusammenhang von Variablen (idealisiert beschrieben)
Modell:
→ A) Kleine Theorie
→ B) Spezifische Implementation einer generellen Theorie
Antworten auf Wozu/ Wie Fragen
→ Wozu-Fragen: Wozu dient ein Hirnareal, Reflex, Instinkt etc…
→ Wie-Fragen: Wie funktioniert die Verarbeitung in einem Hirnareal…
Wie kann sich Freiweilligkeit in der
Teilnahme auf Studien auswirken?
Freiwilligkeit (volunteer bias)
● Aus ethischen und rechtlichen Gründen ist die Teilnahme an Studien freiwillig
●→ Freiwillige Teilnehmer*Innen können sich allerdings in vielen Aspekten von Teilnehmer*Innen unterscheiden, die nicht freiwillig teilnehmen würden
● (Ausbildung, soziale Schicht, Intelligenz, Anerkennungsbedürfnis, jüdisch >protestantisch > katholisch… (Warnung, ältere Studie))
● Einfluss auf INTERNE (andere Effekte) und EXTERNE (verringerte Übertragbarkeit) Validität
- Rosenthal & Rosnow (1975) → Freiwillige Teilnehmer*Innen scheinen mehr die
(interpretierten) Ansichten der Versuchsleitenden erfüllen zu wollen
Wann werden qualitative Daten erhoben und welche Nachteile haben sie?
Manche Studien erheben Verhalten in rein qualitativen Daten,
bspw. durch Interviews mit offenen Fragen
●Nachteile:
Auswertung qualitativer Daten ist kosten- und zeitaufwendig
● Kombination mit quantitativen Daten?
→ Offene Fragen während Debriefing Wahrnehmungsexperiment, Möglichkeit zur Erschließung neuer Theorien, Hintergründe
Was stimmt?
a) Reliabilität setzt Validität voraus
b) Reliabilität setzt Genauigkeit voraus
c) Genauigkeit setzt Validität voraus
d) Validität setzt Reliabilität voraus
Unterschiede von Zusammenhangshypothesen?
- zwischen zwei oder mehr Variablen besteht ein Zusammenhang ( Korrelation)
- diese werden mit Korrelationsverfahren überprüft
- die Korrelation kann negativ oder positiv sein
- wenn eine Korrelation besteht, dann kann die Kausalitätsrichtung in den sechs Modellen beschrieben, aussehen
- Beispiel: Zeit im Freien <-> Gute Laune
Was sind die Kriterien wichtiger und guter Forschungsideen?
Neue Forschungsfragen sollten:
- beantwortbar sein durch objektive Beobachtungen
- eine praktische Bedeutung haben
- die Relation bekannter Variablen aufklären
- nur eine von zwei/mehreren alternativen Theorien stützen
Was ist ein Zirkelschluss und wie kann man ihn vermeiden?
Zirkelschluss/ Tautologie:
- es entsteht häufig dann, wenn ein Phänomen (Aggression) dadurch erklärt wird, dass ein neues Label für dieses Phänomen (aggressiver Instinkt) erfunden wird
- vermeidbar durch Bereitstellung von unabhängigen Aspekten des beobachteten Verhaltens und der angedachten Erklärung
Fünf Merkmale guter Theorien?
●Sparsam (Ockham’s razor)
●Prüfbar
●Erklärt möglichst viele Daten im Prüfungsgebiet
●Plausibel (auf Basis anderer Phänomene)
●Erlaubt neue Vorhersagen
Welche Wege gibt es, um auf eine Forschungsidee zu kommen?
- Erfahrung
- unsystematische Beobachtung
- systematische Beobachtung
Identifizieren und benennen Sie unabhängige UV
und abhängige AV, die sich in der folgenden
Behauptung verbergen:
Plaques im Gehirn lösen Demenz aus.
a) AV = P, UV = D
b) AV1 = D, AV2 = P
c) UV1 = P, UV2 = D
d) AV= D, UV = P
Was für verschiedene Arten von Variablen gibt es?
Qualitative Variable ( nicht in konkreten Messeinheiten erfassbar):
- Farben
- Lieblingssport
-Laune
Quantitative Variablen: (messbar)
- Meter
- Dauer
- Anzahl
Einfache Variablen ( z.b. Alter)
Komplexe Variablen (z.b. Persönlichkeit)
Beobachtungsnahe Variablen (z.b. Anzahl der geworfenen Körbe)
Abstrakte Variablen (z.b. Abergläubigkeit)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Einführung Forschungsmethoden an der Universität Göttingen gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!