Your peers in the course Lebensmittelchemie, -analytik und -recht at the Universität Giessen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Definition Lebensmittelchemie
Die Lebensmittelchemie ist die Lehre von den Eigenschaften und Umwandlungen unserer Lebensmittel und ihrer Bestandteile
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Maillard-Reaktion
- nicht-enzymatische Bräunung
- Reaktion zwischen reduzierenden Zuckern und Aminokomponenten unter Hitzeeinwirkung
- es gibt nicht die eine Maillard-Reaktion
- bereits über 100 Jahre bekannt
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Auf was haben MRP Einfluss?
haben große Bedeutung für die Bildung von Geschmacks- und Geruchsstoffe beim Erhitzen; die Proteinvernetzung durch MRP ist multifaktoriell
MRP = Maillard-Reaktions-Produkte
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Wie entsteht Acrylamid?
beim Erhitzen von reduzierenden Zuckern und Asparaginsäure
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Unterscheide Begriffe wie Schadstoffe, (Prozess-)Kontaminante und Rückstand
Rückstände
wurden dem Lebensmittel zugegeben, sollten allerdings am Ende der Produktion nicht mehr vorhanden sein
Kontaminante
sind unbeabsichtigt in das Lebensmittel gelangt
Prozesskontaminante
ist durch die Produktion im Lebensmittel entstanden
Schadstoff
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Was ist das Minimierungskonzept und der Signalwert?
Der Signalwert sind die 10% der höchsten Werte einer Produktgruppe
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Wie erfolgt die Proteinbestimmung?
- früher: Summengehalt des Stickstoffs
- heute: nur noch der Proteinstickstoff wird bestimmt
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Was ist RASFF?
Rapid Alert System Food and Feed
= Europäisches Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Was ist eine repräsentative Probenahme?
- 100 Einzelproben
- an unterschiedlichen Stellen
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Definition Lebensmittelanalytik
Die Lebensmittelanalytik bildet als angewandte Wissenschaft die Basis zur Untersuchung und Beurteilung von Qualität und Sicherheit unserer Lebensmittel
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Kenne Probenvorbereitungstechniken und Herangehensweisen
- Homogenisieren, Destillieren, Zentrifugieren, Flüssig-Flüssig-Extraktion, SBSE, Festphasenextraktion, QuEChERS, Derivatisierung
Lebensmittelchemie, -analytik und -recht
Was sind anreichernde Probenvorbereitungsverfahren?
Anreicherungsfaktor?
For your degree program Lebensmittelchemie, -analytik und -recht at the Universität Giessen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Giessen overview pageCheck out courses similar to Lebensmittelchemie, -analytik und -recht at other universities
Back to Universität Giessen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Lebensmittelchemie, -analytik und -recht at the Universität Giessen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe