Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen WSÜ Theoriefragen Kurs an der Universität für Bodenkultur Wien zu.
Bitte kreuzen sie jene Bedingung/en an, die erfüllt sein muss/müssen, damit die folgenden Aussage richtig ist: Bei der Wärmeleitung durch eine feste Wand ist der Temperaturverlauf durch die Wand linear, wenn...
... die Wärmeleitfähigkeit des Wandmaterials nicht vom Ort abhängig ist.
Kreuzen Sie bitte die richtige/n Aussage/n zum chemischen Potential an:
Die Einheit des chemischen Potentials ist J/mol (intensive größe, extensive nur J)
Kreuzen Sie bitte die richtige/n Aussage/n zum Thema Gemische an:
Zeigt eine Dampfdruckkurve zweier Stoffe (A und B) eine positive Abweichung vom Raoult´schen Gesetz, bedeutet das, dass beim Mischen von A und B eine Abkühlung und ein positiver Volumeneffekt (VA + VB VMischung) auftritt
Welche Größen muss ich bei der Berechnung er Aufheizzeit in einem Rührkessel mit Doppelmantel als Heizung beachten, wenn man von einem quasistationären Wärmeübergang ausgehen kann und ausreichend Heizdampf zur Verfügung steht?
Die mittlere logarithmische Temperaturdifferenz
Welche Aussagen treffen auf den quasistationären Wärmedurchgang zu?
Ein Wärmedurchgang heißt quasistationär, weil man das Gesetz für die instationäre Wärmeleitung nicht zu seiner Lösung benötigt
Kreuzen Sie die richtigen Aussagen zum konvektiven Wärmeübergang an
Die mittlere log. Temperaturdifferenz gilt nur für den Gegenstromwärmetauscher und nicht für den Gleichstromwärmetauscher
Welche Größen werden als logarithmischer Mittelwert berechnet?
Konzentrationsdifferenz im Gegenstrom
In einem senkrecht stehenden Rohr (Kolonne) mit ca. 1m Innendurchmesser wird kontinuierlich oben 98°C heißes, sauerstoffarmes Wasser eingespritzt, dass dann als viele kleine Tropfen nach unten entlang dem Rohr fällt. Zusätzlich wird auch oben kontinuierlich kühle, trockene Luft mit 15°C eingeleitet. Beides, Luft und Wasser strömen dann im Gleichstrom in dem Rohr nach unten. Auf dem Weg stellt sich, wenn das Rohr lang genug ist, ein Gleichgewicht zwischen Wasser und Luft ein. Welche/s der angeführten Gesetze benötigen Sie, um diesen Vorgang, wie sich auf dem Weg im Gleichstrom ein Gleichgewicht einstellt, zu beschreiben?
2. Fick´sches Gesetz
Welche Aussage/n zur Diffusion ist/sind richtig?
Ein kleinerer Diffusionskoeffizient bedeutet schnellere Diffusion
Kreuzen Sie die richtige/n Aussage/n zu realen und idealen Gemischen an:
Im Azeotropenpunkt stimmt Henry und Raoult´sches Gesetz überein
Kreuzen Sie bitte die richtige/n Aussage/n zur Stoffübertragung an
Das zweite Ficksche Gesetz besagt, dass die Änderung der Konzentration mit der Zeit (dc/dt) proportional dem Konzentrationsgradienten (dc/dx) ist.
Wählen Sie die richtige/n Aussagen zum konvektiven Wärmeübergang
Beim konvektiven Wärmeübergang in einer turbulenten Rohrströmung kann man den Einfluss der Grenzschicht auf den Wärmeübergangskoeffizienten vernachlässigen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang WSÜ Theoriefragen an der Universität für Bodenkultur Wien gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!