Your peers in the course Pharma für Dumme at the Universität Frankfurt am Main create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Pharma für Dumme
Antidot gegen direkte Parasympathomimetika
Atropin
Pharma für Dumme
indirekte Parasympathomimetika: Wirkstoffe, Wirkung, Pharmakokinetik
Wirkstoffe:
- reversible ACh-Esterase-Hemmer (Wirkdauer mehrere Stunde): Donepezil / Galantamin / Distigmin / Neostigmin / Pyridostigmin / Physostigmin / Rivastigmin / Edrophonium
- irreversible ACh-Esterase-Hemmer (Wirkdauer mehrere Tage): Phosphorsäureester (Alkylphosphate): toxisch -> kein therapeutischer Einsatz
Wirkung: Hemmung der ACh-Esterase & unspezifischer Cholinersterasen
- tertiäre Amine (Physostigmin & Antidementiva Rivastigmin, Galantamin & Donepezil): ZNS-gängig -> zentrale cholinomimetische Wirkung
- quartäre Amine (Distigmin, Neostigmin, Pyrdiostigmin): nicht ZNS-gängig
Pharmakokinetik: p.o., i.m., i.v., s.c.
- Physostigmin: HWZ 1–2 h; Wirkungsdauer ca. 1 h
- Neostigmin: kurze Eliminierungshalbwertszeit von 50–70 min
- Pyridostigmin: HWZ 1,5 h nach i.v. und 3,3 h nach p.o.
- Distigmin: HWZ 69 h nach p.o. und 65 h nach i.v.; Wirkdauer ca. 24 h; die Wirkung von Pyridostigmin und Distigmin tritt langsamer ein als die von Neostigmin
- Donepezil: HWZ 72 h; Metabolisierung teilweise renal, teilweise durch Cytochrom-P450-Monooxygenasen
- Galantamin: rasche enterale Resorption; HWZ 7–8 h
- Rivastigmin: HWZ 1 h; Wirkungsdauer im Gehirn ca. 9 h
- Edrophonium: rascher Wirkungsbeginn; HWZ sehr kurz.
Pharma für Dumme
Abbau der Katecholamine
Noradrenalin:
- oxidative Desaminierung durch Monoaminooxidase (MAO)
- Aldehyddehydrogenase --> DOPEG
- Methylierung durch Katechol-O-Methyltransferase (COMT) zu MOPEG
- Metabolisierung von MOPEG in der Leber zu Vanillinmandelsäure
Pharma für Dumme
Synthese von Adrenalin
Ausgangssubstanz: Tyrosin
- Aufnahme vom Neuron
- Hydroxylierung zu L-Dopa
- Decarboxylierung zu Dopamin
- VMAT-2 (vesikuläres Monoamintransporter) --> Dopamin im Austausch gegen H+ in Speichervesikel
- Hydroxylierung zu Noradrenalin
- Methylierung zu Adrenalin (fast nur in Zytoplasma der NNR-Zellen)
- erneute Aufnahme von Adrenalin in Vesikel über VMAT-2
Pharma für Dumme
Hemmung des vesikulären Monoamintransporters
selektiv durch Reserpin (--> Entleerung der Noradrenalin- & Adrenalinspeicher im ZNS & Peripherie)
Pharma für Dumme
Noradrenalin: Wirkung, Kinetik, Indikation, UAW, Kontraindikation, WW
Wirkung: Stimulation v.a. alpha1 (bisschen beta1) --> starke Vasokonstriktion --> reflektorisch Hf-Abnahme
Kinetik: HWZ 1-2 min; i.v.
Indikationen: septischer Schock (Mittel der Wahl zur hämodyn. Stabiliserung), anaphylaktischer & spinaler Schock, Ultima Ratio bei anderem Schock, LÄ
UAW: Blutdruckanstieg, Angina pectoris, tachykarde Rhythmusstörungen, Nekrosen im Akrenbereich, Allergien & Adrenochrom-Pseudzysten bei konjunktivaler Applikation, Tremor, Angst, Palpitationen, Hypokalämie, Steigerung Uteruskontraktion, Verstärkung Hyperglykämie, Übelkeit & Erbrechen, Schwitzen
Kontraindikationen (ohne Lebensgefahr): Hypertonie, Cor pulmonale, Tachykardie, Hyperthereosem Engwinkelglaukom, LÄ an Akren, Atherosklerose & KHK, Phächomozytom
Pharma für Dumme
Dopamin: Wirkung, Kinetik, Indikation, UAW, Kontraindikation, WW
Wirkung: Bindung an Dopaminrezeptoren (D1-D5) im Splanchnikusgebiet & Area postrema & ZNS, alpha & beta1; dosisabhängig aufs sympathische System
- niedrige Dosierung: v.a. Dopaminrezeptoren
- mittlere Dosierung: beta1-Rezeptoren am Herzen
- hohe Dosierung: Metabolisierung zu Noradrenalin -> indirekt alpha -> Vasokonstriktion -> weniger Diurese
Kinetik: starker first pass effect, HWZ 2 min -> kontinuierlich i.v.; Toleranz nach 72 h i.v.
Indikation: massive Hypotension, kardiogener/sepitscher Schock (nicht 1.Wahl)
UAW: Tachykardien, Angina pectoris, Übelkeit & Ebrechen, Kopfschmerzen
Kontraindikationen: Hyperthyreose, Phäochromozytom, Engwinkelglaukom, benigne Prostatahyperplasie
Pharma für Dumme
Mittel der Wahl bei akuter kardialer Dekompensation
Dobutamin
- weil positiv inotrop & keine reflektorische Tachykardie
- Nachteil: vermehrte Arrhythmien & erhöhte Hf
Pharma für Dumme
spezifische MAO-Hemmer
MAO-A: Moclobemid (Therapie von Depressionen)
MAO-B: Selegilin (Therapie des Morbus Parkinson)
Pharma für Dumme
Hemmung des Noradrenalintransporters
- trizyklische Antidepressiva: z.B. Nortriptylin
- selektive Noradrenalinwiederaufnahmehemmer
- Kokain
Pharma für Dumme
Adrenalin: Wirkung, Kinetik, Indikation, Kontraindikation, WW
Wirkung: Bindung an alle alpha- & beta-Rezeptorsubtypen mit unterschiedlicher Affinität
Kinetik: Halbwertszeit 3 min, Wirkdauer 1-2 min
Indikation: kardiopulmonale Reanimation, anaphylaktischer Schock, (LÄ, Pseudokrupp, steroidinduziertes Glaukom)
Kontraindikation (wenn keine Lebensgefahr): Hypertonie, Tachykardie, Hyperthyreose, Engwinkelglaukom, mit LÄ an Akren, Atherosklerose & KHK, Phächomozytom
WW: trizyklische Antidepressiva, MAO-Hemmer, Antidiabetika, alpha-Blocker
Pharma für Dumme
indirekte Parasympathomimetika: Indikation, UAW, Kontraindikation, WW
Indikation:
- Physostigmin: zentrales anticholinerges Syndrom, verzögertes Erwachen nach OP, Intoxikation mit Parasympatholytika (z.B. Atropin, Scopolain), trizyklische Antidepressiva, Antiemetika, MAO-Hemmer, H1-Rezeptor-Antagonisten oder Antipsychotika
- Neostigmin/Pyridostigmin/Distigmin: postoperative Darm- & Blasenatonie, neurogene Blasenentleerungsstörung mit hypertonem Detrusor, Detrusorschwäche, Myasthenia gravis, primär chronisches Offenwinkelglaukom (als Augentropfen, nur in Einzelfällen), Antagonisierung curareartig wirkender nicht depolarisierender Muskelrelaxanzien, Intoxikation mit anticholinergen Substanzen, zyklischen Antidepressiva, Antipsychotika, H1-Rezeptor-Antagonisten
- Donepezil/Galantamin/Rivastigmin: leichte bis mittelschwere Demenz
- Edrophonium: Test mit Edrophonium/Tensilon zum Nachweis neuromuskulärer Erkranungen (z.B. Myasthenia gravis)
UAW:
- Physostigmin: Miosis, Akkommodationsstörungen, Tränenfluss, verringerte Atemfrequenz, verstärkter Harndarng, Harninkontinenz, Bronchospasmen, verstärkte Bronchialsekretion, Hypersalivation, Übelkeit & Erbrechen, Gallenkoliken, Gesichtsröte, Wärmegefühl
- Neostigmin/Pyrdostigmin/Distigmin: Übelkeit & Erbrechen & Diarrhö, verstärkter Speichelfluss, Schweißausbrüche, Bronchokonstriktion mit erhöhter Bronchosekretion, Bradykardie, erhöhte GIT-Mobilität, verstärkte Magensaftsekretion, GIT-Spasmus, art. Hypotonie, Miosis & Akkomodationsstörungen, Muskelfaszikulationen, Dysphagie, Hautausschläge bei Pyridostigmin
- Donepezil/Galantamin/Rivastigmin: Übelkeit & Erbrechen, Diarrhö, gastroint. Ulzera mit Blutungen, aggresives Verhalten, Erregungszustände, Halluzinationen, Kopfschmerzen, Benommenheit, Muskelkrämpfe, Bradykardie, Bronchokonstriktion, Müdigkeit, Schlaflosigkeit, Schwindel, Bewusstslosigkeit, SA-Block, AV-Block, Hautreaktionen, Anorexie bei Galantamin & Rivastigmin, Depression & Verwirrtheit bei Rivastigmin
Kontraindikation:
- Physostigmin: Asthma bronchiale, Diabetes mellitus, Gangrän, kardiovaskuläre Erkrankungen, Hyperthyreose, mechanischer Ileus, Abflussbehinderungen der Harnwege, Engwinkelglaukom, Iridozyklitis
- Neostigmin/Pyridostigmin/Distigmin: Asthma bronchiale, obstruktiver Ileus, Darmstenosen, Spasmen der Gallen-/Harnwege, Morbus Parkinson, Iritis, thyreotoxische Krise, Bradykardie, frischer Herzinfarkt, GIT-Ulzera, Stillzeit, zurückhaltender Einsatz bei Schwangeren, außerdem Distigmin bei Bromallergie
- Donepezil/Galantamin/Rivastigmin: schwere Leber- & Nierenfunktionsstörungen
WW:
- Physostigmin: Parasympatholytika (z.B. Atropin, Scopolamin), H1-Rezeptor-Antagonisten, trizyklische Antidepressiva, MAO-Hemmer, Antiemetika, Thiamin bei gleichzeitiger Infusion (weniger Wirkung)
- Neostigmin/Pyridostigmin/Distigmin: curareartig wirkende, nicht depolarisierende Muskelrelaxanzien, Atropin
- Donepezil/Galantamin/Rivastigmin: Verstärkung der Wirkung anderer Parasympathomimetika, beta-Blocker, Herzglykoside, depolarisierende Muskelrelaxanzien vom Succinylcholintyp; weniger Wirkung von Parasympatholytika; Donepezil & Galantamin Kombo mit CYP3A4-Induktoren (zB Barbiturate, Rifampicin, Johanniskraut -> beschleuniger Abbau der Esterasehemmer) Kombo mit CYP2D6 & CYP3A4-Induktoren -> erhöhter Plasmaspiegel von Donepezil
For your degree program Pharma für Dumme at the Universität Frankfurt am Main there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Frankfurt am Main overview pageCheck out courses similar to Pharma für Dumme at other universities
Back to Universität Frankfurt am Main overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Pharma für Dumme at the Universität Frankfurt am Main or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe
Already registered? Just go to Login