Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen CT Kurs an der Universität Frankfurt am Main zu.
1974
ca. 60 klinische CT- Installationen
1972
G. N. Hounsfield und J. Ambrose führen erste klinische Untersuchungen mit dem CT durch
Jede projektion wird in eine...
2- dimensionale Matrix übertragen
Was wird gemessen? (Messprinzip)
Messung der Röntgenschwächung aus verschiedenen Winkeln innerhalb der Schicht.
1895
Entdeckung der Röntgenstrahlung durch W. C. Röntgen
1991
CTA
1917
J. H. Radon entwickelt die mathematischen Grundlagen zur Berechnung von Querschnittbildern aus Transmissionsmessungen
Was zeichnet der Detektor auf und was schwächte diese?
2000
Einführung der PET- CT
2006
Dual- Source- CT
1995
CT- Durchleuchtung
CT- Fluroskopie
Was wird beim Messprinzip bestimmt?
Bestimmung eines sogenannten Röntgenabsorptionskoeffizienten µ(MY) innerhalb einer Matrix von gleich großen Volumenelementen (Voxel), innerhalb einer Schicht des Patienten.
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang CT an der Universität Frankfurt am Main gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!