Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Büchel Fragen Kurs an der Universität Frankfurt am Main zu.
Was ist die Vorstufe der Stärkesynthese?
ADP-Glucose
Photosysteme sind von Lichtantennen umgeben, aus welchen Komponenten bestehen die Photosysteme selbst?
Wo werden Fettsäuren synthetisiert?
Bei Pflanzen im Plastiden und ansonsten im Cytosol
In welchem Kompartiment erfolgt in Pflanzen die ß-Oxidation zum Abbau von Fettsäuren?
Glyoxysom
Was ist der Emerson Effekt?
„So bewirkt die gleichzeitige Bestrahlung mit Licht zweier Wellenlängen eine größere Photosyntheserate, als die Summe der Bestrahlungen mit jeweils nur einer der beiden Wellenlängen“
Welche prosthetischen Gruppen unterscheiden PS1 von PS2?
PSI: Eisen-Schwefelzentren
PSII: Plastochinone
An welchen Stellen der Elektronentransport-Kette wird zum Aufbau des pH-Gradienten beigetragen? Und wie?
Q-Zyklus
Stroma pH 8 —> Lumen pH 5
Wenn ein Plastochinon wieder vollständig reduziert wird, nimmt es 2 Protonen von der stromalen Seite auf. Dieses PQH2 bindet nun wieder an das Rieske-Protein, wo es die 2 H+ ins Lumen abgibt.
Was versteht man unter dem zyklischen Elektronentransport?
die vom PSI an Ferredoxin abgegebenen Elektronen werden nicht auf NADP+ übertragen, sondern gelangen zurück in den Plastochinon-Pool
Photosystem II ist nicht beteiligt
Bewirkt H+ -Ionen Transport aus dem Stroma in das Thylakoidlumen
Dient ausschließlich der ATP-Synthese
Wird angetrieben durch von PSI absorbierte Lichtenergie
Was ist der pseudozyklische Elektronentransport?
Hierbei wird an Stelle eines NADP+, O2 produziert und Verbrauch von O2 → Entstehung eines Sauerstoffradikals, das entsorgt werden muss
Was versteht man unter dem Xanthophyllzyklus?
Zur Regulation der Photosyntese bei hohen Lichtintensitäten
Hilft, überschüssige Anregungsenergie als Wärme abzuführen bevor sich ROS bilden
Was sind State 1-State2 Transition?
Die phosphorylierungsbedingte Umverteilung der LHCs
Sind alle LHC-II mit PS II assoziiert, liegt Zustand 1 (state 1) vor
Sind sie jedoch mit PS I assoziiert, liegt Zustand 2 vor (state 2)
durch den Redoxzustand des Plastochinon-Pools reguliert
Welche Gase werden bei der N-Assimilation verbraucht oder entstehen?
O2 wird verbraucht, CO2 + NH3 entstehen
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Büchel Fragen an der Universität Frankfurt am Main gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!