Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen 10 - Methoden und Medien im Überblick Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg zu.
Nationale Bildungsstandards
- Geographie als methoden- und medienintensives Fach
- Schüler haben die Gelegenheit, sich mit einer Vielzahl von traditionellen oder computergestützten Medien vertraut zu machen
- Lernenden erwerben dadurch die Fähigkeit zum effektiven und reflektierten Umgang mit Medien
Unterrichtsmethoden
Verfahren, die der Aneignung von Inhalten und der Kompetenzbildung dienen; Unterrichtsmethoden werden planvoll und zielgerichtet eingesetzt. (Amend 2013)
Medien
Träger von Informationen oder Eindrücken, über die sich Anschauung vermittelt
Zielebenen - Methoden und Medien
Förderung des geographischen Lernens
(Methoden und Medien in „dienender“ Form)
Erlernen von geographischen Arbeitsweisen
(Medienkompetenz)
(Erwerb von Meta-Wissen über Geographie)
Beitrag zur Medienkompetenz
Fokus Medien
Medien: Träger von Informationen oder Eindrücken, über die sich Anschauung vermittelt (Hasse 2013)
Träger subjektiv ausgewählten und gespeicherten Informationen
- „Mittlerfunktion“ zwischen Wirklichkeit und Lernenden
Medien (im engeren Sinn):
Repräsentationsformen der geographischen Wirklichkeit (z.B. Bild)
Medienträger
(= Medien im weiten Sinn):
Darbietungsformen („Präsentatoren“) der Medien (ein Bild Medium) kann als Dia, als Folie, als digitales Bild, … (Medienträger) präsentiert werden. (Rinschede 2007)
Medien - Ziele und Funktion im Lernprozess
- Kognitive Lernziele (Sachkompetenz)
- Instrumentelle Lernziele (Methodenkompetenz)
- Soziale Lernziele (Sozialkompetenz)
- Affektive Lernziele (Moralkompetenz)
„Aktionale“ Lernziele Handlungskompetenz (Verhaltenskompetenz)
Medien - Was muss beachtet werden
- Zielorientierung
- Inhaltsorientierung
- Formalstruktur
- Perspektive
- Medienadäquanz
- Adressatengemäßheit
- Sozialisationsfunktion
- Ausrichtung an den methodischen Prinzipien der Anschaulichkeit und Selbständigkeit
- Didaktischer Einsatzort
- Organisatorische Probleme und sonstige Voraussetzungen
Unterrichtsmethoden
- Lehr- und Lernwege zur Aneignung von Wirklichkeit in der Schule (Wie?)
Makromethodik
Mesomethodik
Mikromethodik
Makromethodik
Methodische Großformen:
Fachunterricht, Projektarbeit, Exkursion, Freiarbeit
Mesomethodik
Sozialformen:
Frontal-U, EA, PA, GA
Handlungsmuster:
Referat, Lehrervortrag, Kartenarbeit
Verlaufsformen:
Einstieg, Erarbeitung und Sicherung
Mikromethodik
Inszenierungstechniken:
Impulse geben, erklären, hervorheben...
Fachmethoden
= fachbezogene Methoden wissenschaftlichen Arbeitens
Methoden der Informationsbeschaffung, -aufarbeitung/ - darstellung und -auswertung
der Physischen Geographie, der Humangeographie und der Regionalen Geographie
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang 10 - Methoden und Medien im Überblick an der Universität Erlangen-Nürnberg gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!