Your peers in the course Logik at the Universität Erfurt create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Logik
Was ist Logik?
- Einem rationalen Maßstab entsprechend zu argumentieren
- Überzeugungen überprüfen --> Aber wie rechtfertigt man eine Überzeugung?
- Logik hat ein Begründungsproblem, sie hängt mit etwas zusammen, das per se nicht Teil der Logik ist (z.B. Sprache, Kultur,...)
Logik
Epistemologie vs. Ontologie
Epistemologie = Erkenntnistheorie ("Wir sind so verkabelt, darum sind wir so.")
Ontologie = Sein als solches, ohne sich damit auseinanderzusetzen, zielt mehr auf notwendige Zusammenhänge
Logik
Geschichte der Logik
griechsche Philosophie: - Wann gelingt etwas? --> gelingende Erkenntnis. Sie ist gut, wenn sie andere überzeugen kann (gelingendes Reden vs. Wahrheit), nicht erkenntnistheoretisch
römische Antike: gute Argumentation war nicht an der Wahrheit orientiert, sondern am Erfolg im Prozess, am Effekt des Redens. "Kann so viel Schönheit lügen?"
Mittelalter: großer Bezug auf Gott, davon abgesehen aber nicht zu verachten
--> Auffassung von Logik hat sich in 2000 Jahren immer wieder geändert, weil logische Begründungen mit Kultur in Zusammenhang stehen.
Logik
Aussagenlogik vs. Prädikatenlogik
AL: beschäftigt sich mit Aussagen
- "die gröbere"
- Widerspruch oder nicht beweisbar
PL: beschäftigt sich mit Teilen von Aussagen
- "die Feinere"
- AL kann in der PL bewiesen werden. Wenn es hier beweisbar ist, dann auch in der AL
Logik
Aussagen
= Satz oder deskriptive Behauptung, die wahr oder falsch sein kann
- präzise = Äußerungen, Lautfolgen, die etwas mitteilen wollen (nicht unbedingt behaupten!)
- Ziel: Zeichen, Lauten, Symbolen einen bestimmten Inhalt zuzuordnen (Wie kann ein Zeichen für etwas stehen?)
- Aussagen als Behauptungen: können wahr oder falsch sein --> Philosophen arbeiten nicht mit jeder Art von Aussagen, sondern nur mit Behauptungen, weil die wahr oder falsch sein können --> wahrheitfähige Aussagen sind die einzigen verwertbaren
- Aussagenlogik könnte man also auch Behauptungsethik nennen
- nur deskriptive Aussagen lassen uns über den Wahrheitswert urteilen --> Möglichkeit, Wahrheitswerte zuzuweisen = wahrheitsfunktional, zweiwertig
- Aussagen müssen so herunter gebrochen werden, dass sie möglichst nicht relativ sind
Logik
kontrafaktische Konditionale
wenn...dann... - Behauptungen, in denen etwas enthalten ist, von dem ich weiß, dass es falsch ist
- Logik kann diese Sätze nicht verstehen keine Analyse abgeben
Logik
logische Gültigkeit und Schlüssigkeit
Wenn die Prämissen formal wahr sind, dann muss auch die Konklusion wahr sein.
(Die Interpretation w, w --> f darf nicht vorkommen!)
Schlüssig: Wenn der Schluss gültig ist und zudem die Aussagen inhaltlich wahr sind.
Logik
„Logik ist die Schule des Denkens“
-?
Logik
Was bedeutet „Zweiwertigkeit der Aussagenlogik“?
Es gibt nur zwei mögliche Wahrheitswerte. Wahr oder falsch.
Logik
Was heißt „die Verknüpfung zweier Aussagen ist extensional“?
Der Wahrheitswert der Verknüpfung hängt nur von den Wahrheitswerten der einzelnen Aussagen ab. --> "und."
intensional: "weil"
Logik
Wann ist eine Aussage logisch wahr, logisch falsch oder kontingent?
Logisch wahr: unter allen Interpretationen Wahrheitswert w→Tautologie
Logisch falsch: unter allen Interpretationen Wahrheitswert f→Kontradiktion
Kontingent: sowohl Wahrheitswert w als auch f kommt vor
Logik
Was ist eine Kontradiktion?
Eine aussagenlogische Formel, die unter allen Interpretationen falsch ist.
For your degree program Logik at the Universität Erfurt there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Erfurt overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Logik at the Universität Erfurt or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe