Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Logik Kurs an der Universität Düsseldorf zu.
Wann spricht man von einem Angriff einer Aussage durch ein Argument?
Ein Argument greift eine Aussage genau dann an, wenn die Konklusion des angreifenden Arguments genau der Verneinung der angegriffenen Aussage entspricht.
Prämisse P
Aussagen, die begründen.
Konklusion K
Aussage, die begründet wird.
Was sind drei beispielhafte Kriterien für ein gutes Argument und welches ist in dieser VL von größter Bedeutung?
Was ist ein Schlussprinzip?
Ein allgemeiner Zusammengang zwischen Aussagen bzw. aufgrund dessen von den Prämissen auf die Konklusion geschlossen werden kann. (Bsp. Modus ponens, Modus tollens, Spezialisierung)
Was ist ein genereller Terminus?
Generelles, das auf Einzelnes (=singuläre Termini) zutrifft, ähnlich Eigenschaften.
Welche Arten von generellen Termini gibt es?
Wann spricht man von Gültigkeit bei Argumenten?
Wenn die Konklusion aus den Prämissen folgen muss (Gültigkeit betrifft also die Relation zwischen P und K)
Wann spricht man von Schlüssigkeit?
Gültiges Argument mit wahren Prämissen (und dementsprechend auch wahrer Konklusion).
Wie kann Gültigkeit festgestellt werden bzw. wodurch?
Begriffliche Wahrheit des Schlussprinzip
Definition Argument
Ein Argument ist eine Menge von Aussagen, bei dem eine oder mehrere Aussagen, eine Aussage begründet.
Arbeitsdefinition Logik
Logik = Sammeln, Prüfen und Systematisieren von gültigen Schlussprinzipien
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegen