Your peers in the course QM1 at the Universität des Saarlandes create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
QM1
Wie wird die UV noch gennant
Prädiktor
QM1
Probleme der Verhaltensbeobachtung
- Reaktivität: Veränderung des Verhaltens durch Wissen um Beobachtung (Hawthorne Effekt)
- Beurteilerfehler:
• Wahrnehmungsfehler (z. B. Halo-Effekt, Erwartungseffekte)
• Erinnerungsfehler (Kapazitätsgrenzen): z.B. Primacy/Recency-Effekt
QM1
Beschreiben Sie das Quasiexperiment.
- Kontrolle über Aufbau der experimentellen Manipulation gegeben, aber keine Kontrolle über die Zuweisung der Personen zu den experimentellen Bedingungen
➡ Design mit nicht-äquivalenten Gruppen
- Keine Kontrolle über den Aufbau der experimentellen Manipulation
(und damit letztlich auch keine Kontrolle über die Zuweisung der Personen zu den Bedingungen)
➡ Natürliches Experiment (natural experiment)
➡ Ex-post-facto -Studie
QM1
Kausalaussagen sind in der Psychologie
Probabilistisch
QM1
Worüber haben Forschende Kontrolle bei einem Experiment ?
Die Ausgestaltung der experimentellen Manipulation (Kontrolle situations- und bedingungsgebundener Störvariablen)
QM1
Interne Validität
...wenn aus den aus ihr gewonnenen Erkenntnissen eine eindeutige Schlussfolgerung bezüglich der kausalen Beeinflussung der AV durch die UV gezogen werden kann, d. h., wenn alle relevanten systematischen Störeinflüsse ausgeschlossen werden können.
Die interne Validität einer Untersuchung wird durch die Kontrolle von systematischen Störvariablen hergestellt.
QM1
Konstruktvalidität
Eine psychologische Erfassungsmethode ist dann konstruktvalide, wenn sie ein interessierendes
Merkmal so misst, dass es mit bestehenden Konstruktdefinitionen und Theorien übereinstimmt.
QM1
Das Experiment löst das Problem der zeitlichen Vorgeordnetheit der UV.
Künstliche Herstellung der Variation in der UV kann erfolgen.
(Eine Kontrolle der zeitlichen Vorgeordnetheit der UV ist in korrelativen Designs nicht möglich,
wenn UV und AV simultan erhoben werden.)
QM1
Reliabilität ist hinreichend aber nicht ausreichend für Validität
Reliabilität ist notwendig für die Validität. Man braucht aber auch noch andere Faktoren um die Validität zu stützen.
QM1
3 Arten von Argumenten
1. Häufigkeiten (deskriptive Studien)
2. Zusammenhänge (korrelative Studien)
3. Kausale Argumente (Experimente)
QM1
Kausale Studien (Experimente) brauchen
Konstruktvalidität, IV und EV
QM1
Externe Validität
Eine Untersuchung wird als extern valide bezeichnet, wenn die Erkenntnisse und
Schlussfolgerungen, die aus ihr gezogen werden, auf andere Orte, auf andere Personen, auf andere
Situationen und auf andere Zeitpunkte übertragen, d. h. generalisiert werden können.
For your degree program QM1 at the Universität des Saarlandes there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität des Saarlandes overview pageCheck out courses similar to QM1 at other universities
Back to Universität des Saarlandes overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for QM1 at the Universität des Saarlandes or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe