Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Soziologie Kurs an der Universität der Bundeswehr München zu.
Was ist das normative Paradigma?
- basiert auf Emilie Durkheim's Konzept sozialer Tatbestände
- Handlungsmuster die Anpassungszwang auf die Handelnden ausüben = soziale Normen
- Durkheim interessiert die Prägung des Handeln durch soziale Gussformen
Bsp.: Verschiedene Begrüßungen in verschiedenen Ländern
4 Typen sozialen Handelns nach Weber
1. Affektuelles Handeln: Durch Emotionen hervorgerufen - Emotional Man
2. Traditionelles Handeln: Durch Regeln und Gewohnheiten abgeleitet - Homo Sociologicus
3. Zweckrationales Handeln: Handeln nach rationaler Abwägung von Zweck/Mitteln/Zielen - Homo Oeconomicus
4. Wertrationales Handeln: Handle nach übergeordneten Maximen /Glaubensansätzen - Identitätsbehaupter
Wie deutet Alfred Schütz soziales Handeln?
- bezieht sich auf das ebenfalls innhaft agierende Gegenüber
- Fremdverstehen nicht sicher möglich
- in sozialen Beziehungen richten Akteure ihr handeln wechselseitig aneinander aus
Nenne das Modell der soziologischen Erklärung!
1. Logik der Situation: gesellschaftliche Struktur
2. Logik der Selektion: Akteur
3. Logik der Aggregation: Handlung
Wie deutet Alfred Schütz Handeln?
Handeln:
- basiert auf vorweggenommenen Erfahrungen (Handlungsentwürfe)
- ein motivatonal auf die Zukunft gerichteter, gesteuerter Ablauf des Tuns
- basiert auf bewussten Motiven
- der Sinn des Handeln und der Sinn der abgeschlossenen Handlung können, müssen aber nicht identisch sein
4 Bedingungen der Möglichkeit sozialen Handelns nach Parsons Handlungstheorie
1. Akteur
2. Ziel
3. Situation (Bedingung/MIttel)
4. Normative Orientierung
--> bedingende Faktoren eröffnen Möglichkeitsräume des Handelns, normative Faktoren beeinflussen, welche Optionen überhaupt abgewogen und gewählt werden
Strukturfunktionalistische Rollentheorie, was beschreibt diese?
- Rollenerwartungen entstehen durch interne Differenzierung in den Bezugsgruppen
- Rollen passen Individuen in die Gesellschaft ein
- Rollen entlasten den Einzelnen durch die Einschränkung der Handlungswahlen
- Soziale Positionen sind mit Rollen verbunden
- Rollen sind Erwartungsbündel, die sich an das Verhalten der Träger von Positionen knüpfen
Welche Erwartungshaltungen unterscheidet Ralf Dahrendorf?
- Muss Erwartungen (fixierte Erwartungen (Regeln, Gesetze), negativ sanktioniert)
- Soll Erwartungen (vorbildliche Erfüllung, häufig positiv sanktioniert)
- Kann Erwartungen (über die Erwartung hinausgehende Erfüllung)
Worauf beruhen das strukturfunktionalistische und interpretative Paradigma?
Auf dem Homo sociologicus
Was ist die Verbindung zwischen dem role making und dem interpretativem Paradigma?
Das interpretative Paradigma erklärt Situationen in denen Rollenhandlungen zu Komplikationen führt
Was ist die Verbindung zwischen dem role taking und dem strukturfunktionalistischen Paradigma?
das strukturfunktionalistische Paradigma erklärt Situationen in denen Erwartungssicherheit durch Normen komplikationslos hergestellt wird
H
Was bedeutet für Max Weber Handeln?
-Handeln ist verhalten mit subjektiven Sinn
-Soziales handeln ist handeln mit intersubjektivem Sinn bzw. auf andere gerichtet
-Nicht jedes Handeln ist also soziales Handeln
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Soziologie an der Universität der Bundeswehr München gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!