Your peers in the course Führung at the Universität der Bundeswehr München create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Führung
Def Psychologie
- ist die Wissenschaft vom Erleben und Verhalten des Menschen
Aufgabe:
- Beschreibung, Erklärung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens des Menschen
- seiner Entwicklung in der Lebensspanne
- deren inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen
Führung
Teilbereiche der Psychologie
- Theoretische Psychologie: Erkenntnis aus grundlagenorientierter Forschung und Lehre, Ursprung der Fragestellungen in der Theorie, z.B. allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Angewandte Psychologie: Erkenntnis und praktischen Nutzen aus problemorientierter Forschung und Lehre, Ursprung der Fragestellungen im Anwendungsfeld, z.B. klinische Psychologie, Marktpsychologie, Organisationspsychologie
- Praktische Psychologie: Praktischer Nutzen durch praktisch-psychologische Tätigkeit (Diagnose und Intervention), Ursprung der Fragestellung in Problemen der Auftraggeber, z.B. klinische Therapie, Diagnose der Mitarbeiterzufriedenheit
Führung
Organisationspsychlogie
- Wissenschaft vom Erleben und Verhalten von Menschen im Kontext von Organisationen
Führung
Analyseebenen der Organisationspsychologie
- Menschen in Organisationen (Werte, Wahrnehmung..)
- Gruppen, Teams und soziale Prozesse
- Gesamtsystem Organisation (Struktur)
Führung
Phasen und
Menschenbilder der Organisationspsychologie
1. Homo oeconomicus/ Ökonomischer Mensch
-Taylorismus,
2. Sozialer Mensch/ Social Man
Hawthorne-Studien
3. Sich selbst verwirklichender Mensch/ Self-actualizing Man
Motivationskonzepte (Maslow, 1954; Herzberg, 1959)
Bedingungen für Weiterentwicklung/Wachstum (McGregor, 1960;
Argyris, 1964)
4. In seiner Rationalität begrenzter Mensch (Simon, 1957)
Bounded Rationality (Begrenzte Rationalität)
5. Komplexer Mensch/ Complex Man (z.B. Schein, 1980)
Führung
Persönlichkeit
- stabiles und überdauerndes Muster von Merkmalen,
- beeinflußt und prägt das Denken, Fühlen und Handeln einer Person
-kann nicht nur aus der momentanen Situation heraus
verstanden werden
Führung
Persönlichkeitskonzept in der Organisationspsychologie
- Persönlichkeit ist keine Konstante
- interindividuelle Unterschiede nicht nur durch
Sozialisation und Kultur erklärbar
- fast jede Beurteilung von Personen und deren Verhalten in
Organisationen beinhaltet implizite oder explizite
charakterologische Urteile
(=> nicht vermeidbar!)
Führung
Beispiel für messbare Einflüsse der Persönlichkeit auf
- Führungs- und Managementpotential
- Leistungsverhalten
- Arbeitszufriedenheit
- Veränderungen der Persönlichkeit durch die Arbeit
Führung
Persönlichkeitstheorien
Explizite Persönlichkeitstheorie:
- wissenschaftliche Theorien zur Persönlichkeit
Implizite Persönlichkeitstheorie
- implizite Annahmen von Personen über das Wesen/den Charakter von Menschen
- Verhalten in der Organisation --> sich selbst erfüllende Prophezeiung --> andere Mitglieder der Organisation
Führung
Menschenbild von Douglas McGregor
Theorie X und die Theorie Y von McGregor beschreiben zwei polare Menschenbilder als Grundlage der Unternehmungsführung.
- stark vereinfachende Annahmen über Mitglieder von Organisationen.
- es lassen sich konkrete Hinweise ableiten für die Führung von Mitarbeitern, die einem der beiden Menschenbilder zuzuordnen sind.
Führung
Theorie X
- Mensch ist Arbeit im allgemeinen abgeneigt und geht ihr, wenn möglich, aus dem Weg.
-muss zur Arbeit gezwungen, kontrolliert, bedroht oder
bestraft werden, damit er die nötige Leistung erbringt.
- Der Mensch möchte angeleitet werden, möglichst wenig Verantwortung und möglichst viel Sicherheit erhalten.
Zentrale Führungsprinzipien: Kontrolle, Autorität
Führung
Theorie Y
- Arbeit nicht grundsätzlich abgeneigt und kann durchaus Befriedigung darin finden.
- kann durch Kontrolle und Androhung von Strafen nicht zu Höchstleistungen gebracht werden, sondern motiviert sich selbst, je nach Möglichkeit der Befriedigung höherer Motive
- sucht Verantwortung und ist ehrgeizig, kreativ und einfallsreich.
Zentrale Führungsprinzipien: Mitarbeiterintegration, Kooperation
For your degree program Führung at the Universität der Bundeswehr München there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität der Bundeswehr München overview pageCheck out courses similar to Führung at other universities
Back to Universität der Bundeswehr München overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Führung at the Universität der Bundeswehr München or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe