Your peers in the course Kartographie at the Universität Bremen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Kartographie
Was sind die Eigenschaften von Karten
Verebnung: Zweidimensionale Darstellung der Erdoberfläche
Generalisierung: Reale Situation wird vereinfacht dargestellt
Erläuterung: Darstellung erfordert detaillierte Beschreibung (Legende)
Realität:Darstellung eines Ausschnitts der realen Erdoberfläche
Grundriss: Situationen werden im Grundriss
dargestellt
Kartographie
Kartendefinition
„Eine Karte ist eine grundrissbezogene graphische
Repräsentation georäumlichen Wissens auf der Basis
kartographischer Abbildungsbedingungen“.
Kartographie
Kartenfunktionen
Kartographie
Was ist der Maßstab einer karte?
Längenverhältnis einer Strecke in der
Karte (L‘) zu der entsprechenden
Strecke in der Natur (L), d.h. M = L‘ : L.
Vereinfacht:
M = 1 : m
m: Maßstabszahl (Je größer m, desto kleiner M)
Kartographie
Maßstabsgrößen
– großmaßstäbig (bis ca. 1:10.000)
– mittelmaßstäbig
(ca. 1:10.000 bis 1:200.000)
– kleinmaßstäbig (ab ca. 1:200.000)
Kartographie
Was sind die Erwartungen an Karten?
Richtigkeit
– Gewährleistet durch valide(richtige) Erfassung
– ABER: Aktualität der Kartengrundlage
Vollständigkeit
– Gewährleistet durch valide Erfassung
– ABER: Generalisierung der Kartengrundlage
Zweckmäßigkeit
– Verwendungszweck bestimmt Maßstab,
Abbildungsart sowie inhaltliche und äußere Gestaltung
– Zweckmäßigkeit bedingt Richtigkeit und Vollständigkeit
Lesbarkeit ( das wichtigste)
– Betrachter muss Objekte erkennen und eindeutig deuten können
– Priorität gegenüber Richtigkeit, Vollständigkeit und Zweckmäßigkeit
Richtigkeit, Zweckmäßigkeit und Vollständigkeit kann nicht immer gewährleistet werden
Kartographie
Welche Kartenverwandte Darstellungsformen gibt es
Kartographie
Definition der Kartographie und die Bereiche der verschiedenen Wissenschaftsbereiche
„Kartographie ist die Wissenschaft, Technik und Kunst der Herstellung von Karten und kartenverwandten Darstellungen, ausgehend von unmittelbaren Beobachtungen und/oder der Auswertung von Quellen, mit den Arbeitsvorgängen des Kartenentwerfens, der Kartengestaltung, der Ausführung des Kartenoriginals und der Kartenvervielfältigung, sowie die Lehre der Kartenbenutzung.“
Die Kartographie stützt sich auf verschiedene Wissensbereiche:
damit ist die Kartographie interdisziplinär
Kartographie
Arbeitsdefintion der Kartographie
Fachgebiet, das sich befasst mit dem
Sammeln, Verarbeiten, Speichern und Auswerten
raumbezogener Informationen sowie in besonderer Weise mit deren Veranschaulichung durch kartographische Darstellungen.“
Kartographie
Räumlicher Bezug (geometrische Information)
„WO (=Lage) ist das Objekt und WIE (=Form) sieht es aus?“
Geometrische Merkmale der Karte:
– Grundrissähnliche Projektion und
– Realität verkleinernde Maßstäblichkeit
Objekte können unterschieden werden in
– Diskreta (klare räumliche Abgrenzung gegenüber anderen Objekten)
• Objektflächen (als Gegenstand see oder haus
oder Sachverhalt stadtgrenze)
• Verbreitungsflächen (als Gegenstand z.B. Anbauflächen
oder Sachverhalt )
– Kontinua (räumlich oder flächenhaft unbegrenzt und dabei von
lückenlosem, stetigem Verlauf)
• Reale Kontinua
• Modellhafte Kontinua
Kartographie
Sachlicher Bezug (semantische Information)
„WAS (=Qualität) ist das Objekt oder WIE VIELE (=Quantität)
existieren?“
Semantische und graphische Merkmale der Karte
– Symbolisierung, Signaturen, graphische Zeichen
Objekte können unterschieden werden nach ihrer
– Qualität: Angabe von Art, Beschaffenheit, Eigenschaft etc.
– Quantität: Angabe von Mengen, Werte, Intensitäten, Größen etc. in
absoluten oder relativen Zahlen
• Diskrete, abzählbare Quantitäten
• Kontinuierlich, stetige Quantitäten
Kartographie
Zeitlicher Bezug (temporale Information)
„WANN war das Objekt mit den geometrischen (WO) und semantischen (WIE) Informationen existent?“
Darstellung in Karte entweder
– Statisch : Konstanz der erscheinenden Objekte und Sachverhalte bezüglich Geometrie und Substanz =Momentaufnahme
– Dynamisch : Geometrische und substantielle Veränderung der
erscheinenden Objekte und Sachverhalte = Prozessdarstellung
Wichtig: Räumliche Veränderung , die das Objekt in einem bestimmten Zeitabschnitt erfährt.
For your degree program Kartographie at the Universität Bremen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Bremen overview pageCheck out courses similar to Kartographie at other universities
Back to Universität Bremen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Kartographie at the Universität Bremen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe