Your peers in the course Einführung in die KMW at the Universität Bremen create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Einführung in die KMW
Durch welche Frageperspektive ist die KMW als Disziplin gekennzeichnet? Nennen und erkläre Sie
diese und grenzen Sie dabei die KMW von einer weiteren Disziplin ab.
Die Frageperspektive der KMW ist durch den kommunikativen Vermittlungsprozess, deren Wandel
und deren Folgen gekennzeichnet. Die Bedeutung von medialer, öffentlicher und interpersonaler
Kommunikation steht hierbei im Fokus. Während in der KMW der Kommunikationsprozess
untersucht wird, beschäftigt sich die Soziologie vorwiegend mit dem Wandel sozialer Beziehungen.
Zwar werden in beiden Disziplinen die gleichen Phänomene untersucht, jedoch betrachtet man diese
aus verschiedenen Blickwinkeln.
Einführung in die KMW
Durch welche 4 Kriterien lässt sich die KMW als wissenschaftliche Disziplin charakterisieren.
zentrale Begriffe und Forschungsfelder
Einführung in die KMW
Nennen Sie zwei KMW Fachzeitschriften
deutschsprachige Fachzeitschrift „Medien- und Kommunikationswissenschaft
Einführung in die KMW
Welche zwei Grundverständnisse von Kommunikation kann man unterscheiden?
„Informationsübertragung“ und „Interaktion“
Einführung in die KMW
Zwei Grundverständnisse von Kommunikation
Informationsübertragung und Interaktion
- bei der „Informationsübertragung“ werden Informationen durch den Kommunikator an
den Rezipienten weitergegeben
- diesen werden in einem Interaktionsprozess Symbolen
Bedeutungen zugeschrieben, sodass Verständigung möglich wird
- es entsteht ein gemeinschaftlich
geteiltes Symbolsystem, welches als Grundlage für Kommunikation dient
-> Interaktion ist demnach ein
auf Gegenseitigkeit beruhender Prozess in dem aufeinander bezogen Bedeutung hergestellt wird.
Einführung in die KMW
Paul Watzlawick (u.a.) haben geschrieben: „Man kann nicht nicht kommunizieren!“. Was ist damit gemeint?
Da durch nicht zielgerichtete Kommunikation Informationen auch ohne den Einsatz von Sprache
vermittelt werden, ist es unmöglich nicht zu kommunizieren. Dies lässt sich anhand von Kleidung
veranschaulichen. Hier steht die nicht-intentionale Abgabe von Information im Fokus.
Einführung in die KMW
Erklären Sie, warum Kommunikation keine Informationsübertragung ist
Da Erfahrungen, Vorstellungen und der Wissensstand der an der Kommunikation Beteiligten nie
identisch sind, weicht die Interpretation des Empfängers von der Intention des Senders stets ab. Es
handelt sich somit um einen wechselseitigen Interpretationsprozess, bei dem wiederum
Bedeutungen hergestellt werden. Eine eindeutige Übermittlung ist somit sehr unwahrscheinlich.
Informationen lassen sich also nicht „containern“ und ohne Informationsverlust andernorts wieder
„auspacken“.
Einführung in die KMW
Erklären Sie die Aussage: Kommunikation ist ein wechselseitiger Prozess des kontrollierbaren
(bewusst und geplant, wie habitualisiert und situativ vollzogenen) symbolischen Handelns zur
Herstellung geteilter Bedeutung
- Kommunikation wird als wechselseitiger, kontrollierbarer Prozess verstanden, insofern zwei Akteure
(Kommunikator/Rezipient) intentional, als auch unbewusst miteinander agieren
-
So kann man das
sogenannte „back-channel-behavior“, welches durch bestätigende oder ablehnende Gestik und
Mimik das Fortführen, bzw. den Abbruch eines Gesprächs bewirkt, als symbolische Handlung
verstehen
- Der Sender wird zum Empfänger, und der Empfänger zum Sender.
- In diesem Prozess wird
demnach durch geteilte Symbolik stets Bedeutung hergestellt. Symbolische Interaktion ist demnach
wirklichkeitskonstitutiv.
Einführung in die KMW
Wie ist Individualkommunikation, wie ist Massenkommunikation definiert?
1: Individual
Als Individualkommunikation bezeichnet man personale Kommunikation, bei der zwei oder mehr
Individuen symbolisch miteinander interagieren. Man unterscheidet zwischen indirekter
Kommunikation, der technisch, bzw. medial basierten, und der direkten Kommunikation (face-toface).
Bei indirekter Kommunikation können synchrone (Telefon), als auch asynchrone (Email)
Kommunikationsformen auftreten, wohingegen direkte Komm. stets synchron stattfindet.
Einführung in die KMW
Wie ist Individualkommunikation, wie ist Massenkommunikation definiert
2: Massen
Massenkommunikation hingegen ist eine „Form der Kommunikation, bei der Aussagen öffentlich
durch technische Verbreitungsmittel indirekt und einseitig an ein disperses Publikum vermittelt
werden.“ (Maletzke; 1963).
Einführung in die KMW
Der Ausdruck „Massenkommunikation“ hat problematische Momente. Erläutern Sie diese.
Da „die Masse“ kein homogenes Wesen darstellt, sondern durch individuelle Lebenskontexte
geprägt ist, wirkt der Begriff in diesem Zusammenhang zu verallgemeinernd.
„Es gibt in der Tat keine
Massen, es gibt nur Möglichkeiten, Menschen als Massen zu sehen“ (Williams; 1972).
Der Begriff ist
unteranderem aufgrund seines historischen, nationalistischen Hintergrundes negativ belastet.
Einführung in die KMW
Was versteht man unter para-sozialer Kommunikation?
Eine para-soziale Kommunikation bezeichnet eine illusorische Form von wechselseitiger
Kommunikation.
Am Beispiel einer medial vermittelten Talkshow gilt das Saalpublikum als
Repräsentant für den para-sozialen Teilnehmer. Er wird demnach vermeintlich durch den Moderator
angesprochen (z.B. Begrüßung), und reagiert auf das Vermittelte (z.B. Kommentare, Zustimmung,
etc.).
For your degree program Einführung in die KMW at the Universität Bremen there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Bremen overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Einführung in die KMW at the Universität Bremen or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe