Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen Anatomie Kurs an der Universität Bonn zu.
Osmose
Lösungsmitteltransport durch eine selektivpermeable Membran. Dabei handelt es sich um einen FLÜSSIGKEITSTRANSPORT, der durch Unterschiede im osmotischem Druck zustande kommt. (Hyperton, Hypoton)
Wichtige Endokrine Drüsen
Gehirn: Epiphyse (Mittelhirn), Hypothalamus (Zwischenhirn), Hypophyse (unterm Hypothalamus)
Neben-, Schildrüse (Calciumstoffwechsel)
Nebenniere
Pankreas (Bauchspeicheldrüse, Insulin)
Eierstöcke (Orarien)
Hoden (Gonaden)
Was sind die Steuerungs- und Regelungssysteme des Organismus?
Nervensystem
Hormonsystem
Was sind Hormone?
Sie sind physiologische Wirkstoffe, die (meist) in endokrinen Drüsen produziert werden nd über das Blut ihre Erfolgsorgane erreichen. Sie sind in sehr geringen Konzentrationen wirksam.
>> sehr spezifisch, nur wenn Zelle Rezeptor besitzt, ist sie auf das jeweilige Hormon ansprechbar.
Eigenschaften Aminosäurederivate
Aminosäurederivate sind Abkömmlinge von Aminosäuren, entstehen also aus diesen. Sie enthalten noch Struktureinheiten, die der funktionellen Verbindung der Stammverbindung ähnlich sind. Beispiele hierfür sind die Schilddrüsenhormone, Melatonin (aus Tryptophan, Serotonin) und Adrenalin.
Eigenschaften Fettsäurederivate
Fettsäurederivate sind Abkömmlinge von Fettsäuren, entstehen also aus diesen. Sie enthalten noch Struktureinheiten, die der funktionellen Verbindung der Stammverbindung ähnlich sind. Bespiele hierfür sind Prostaglandine (>> vor allem ungesättigte FS, Ausgangsstoff Arachidonsäure), Thromboxane und Prostacycline.
Zentralnervensystem
Der Teil des Nervensystems, dessen Strukturen im Gehirn und Rückenmark vorzufinden sind. Hier findet die zentrale Reizverarbeitung der aus der Peripherie (herzferne Blutgefäße und außerhalb vom ZNS liegende neuronale Strukturen des Nervensystems) stammenden sensorischen Reize statt. ZNS = Zentralnervensystem.
Was ist die Voraussetzung für die spezifische Funktion von Nervenzellen?
Erregbarkeit: Erregbarkeit ist die Fähigkeit bestimmter Zellen, auf physikalische oder chemische Reize mit einer spezifischen Reaktion (=Erregung) zu antworten
>> Erregbarkeit basiert auf Änderungen der Permeabiltität der Zellmembran = Änderung des Ruhepotenzials
Was beschreibt die Endokrinologie?
Sie ist die Lehre von der Funktion endokriner Drüsen Drüsen und der Hormone
Endokrine Drüse
Eine endokrine Drüse produziert Hormone, die sie in die Blutbahn abgibt und über diese erreichen die Hormone die Zielorgane beziehungsweise Zielzellen. Eine Zelle wird für ein bestimmtes Hormon sensitiv, wenn sie den entsprechenden Hormonrezeptor aufweist.
Eigenschaften Peptid- und Proteohormone
Peptid- und Proteohormone entstehen bei der Proteinbiosynthese und bestehen aus Aminosäuren. Beispiele sind Insulin, Oxytocin, Prolaktin und viele mehr
>> letztlich Genprodukte, die von jedem Organismus selbst "geschrieben" werden >> bedingt Unerschiedlichkeit in Wirkung zwischen Organismen (besonders Tier-Mensch)
Wie werden Hormone eingeteilt?
nach ihrer chemischen Struktur (chemische Eigenschaften ergeben sich aus der Struktur)
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang Anatomie an der Universität Bonn gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!