Your peers in the course Regenerative Energien at the Universität Bochum create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Regenerative Energien
Epot Wasserkraft?
Epot,WK = mWK ∙ g ∙ hFall,netto
= ρ ∙ VWK ∙ g ∙ hFall,netto
Regenerative Energien
Lernzielkontrolle:
Welcher regenerativen Primärenergiequelle sind jeweils die Wind- und Wasserkraft zuzuordnen?
Letztlich der Fusion in der Sonne, die zur Atmosphärenbewegung (Windkraft) sowie zu Verdunstung, Niederschlag und Schmelzen von Eis (Wasserkraft) führt
Regenerative Energien
Lernzielkontrolle:
Was ist der Unterschied zwischen einer Dauerlinie und einer Ganglinie?
• Ganglinie = tatsächlicher Verlauf über der Zeit einer zeitlich veränderbaren Größe (z.B. Leistung)
• Dauerlinie = absteigend nach Größe geordnete Ganglinie
Regenerative Energien
Lernzielkontrolle:
Wie ist das Angebot an Sonnenenergie in Mitteleuropa im weltweiten Vergleich einzuordnen?
• Windangebot ist durch Westwindgürtel in unseren Breiten relativ gut; Ausnutzungsdauer an Land: 1.700 – 2.200 h/a, auf See ca. 4.000 h/a; Sonnenangebot mit Globalstrahlung von 1.000 kWh/(m²*a) – davon nur 40 % direkte Sonneneinstrahlung (Solarthermische Stromerzeugung braucht direktes Sonnenlicht, daher PV in Deutschland interessanter) – ist eher schlecht (vgl. Kalifornien oder Spanien mit 2.200 kWh/(m²*a) und davon 80 % direkte Einstrahlung). Bei der Solarstrahlung ist der Unterschied zwischen der Energie und der Leistung zu beachten. Die Leistung der eingestrahlten Solarenergie ist an guten Mittagsstunden in Deutschland mit 1,15 kW/m² etwa genauso groß wie in Kalifornien oder Südspanien.
Regenerative Energien
Lernzielkontrollfrage
Was sind die Unterschiede zwischen diffuser und direkter Strahlung, was bezeichnet man als Globalstrahlung und was als maximale Einstrahlung?
Direkte Strahlung ist parallel einfallende Strahlung, diffuse Strahlung kommt aus mehreren Richtungen. Nur direkte Strahlung ist konzentrierbar. Globalstrahlung ist der Oberbegriff der beiden Strahlungsarten und wird auf der Horizontalen gemessen. Max. Einstrahlung ist die direkte und diffuse Einstrahlung, bei der am meisten Leistung übertragen wird. Sie wird auf einer Fläche senkrecht zur direkten Einstrahlung gemessen.
Regenerative Energien
Lernzielkontrollfrage:
Wie groß ist die Globalstrahlung im Mittelwert in Deutschland pro Jahr? Welche Ausnutzungsdauer (Volllaststundenzahl) ergibt sich daraus rechnerisch für die Nutzung der eingestrahlten Solarenergie?
Globalstrahlung ca. 1000kWh/(m²a). Bei einer maximalen Einstrahlung von 1kW/m² ergibt sich eine Volllaststundenzahl von 1000h.
Regenerative Energien
Lernzielkontrollfrage:
Was sind derzeit weltweit die drei wichtigsten Technologien zur Nutzung regenerativer Energien?
Wasserkraft, Solarenergie, Windenergie
Regenerative Energien
Wieviel Prozent der globalen Stromerzeugung werden durch Wasserkraft produziert?
16%
Regenerative Energien
Nenne mindestens 4 charakterisierende Eigenschaften von Wasserkraftwerken
-Lange Lebensdauer bei guter Wartung
-Sehr schnelle Versorgung mit elektrischer Energie. Gut Regelbar und Schwarzstartfähig
-Brennstoffunabhängig
-Hohe Wirkungsgrade bei der Energiegewinnung
-Globale Verfügbarkeit des Energieträgers
Regenerative Energien
Nenne drei verschiedene Arten von Wasserkraftwerken
- Niedrige Fallhöhe(<10m)
-Mittlere Fallhöhe (10m-100m)
-Hohe Fallhöhe (>100m)
Regenerative Energien
Formel für Leistung aus Wasser in Höhe?
P= Ep/t=mgh/t
Regenerative Energien
Welche externen Effekte müssen beim Bau eines Wasserkraftwerkes bedacht werden?
Externe Effekte, u.a.: • Biodiversität, z.B. Auswirkungen auf Fischbestände,… • Gesellschaftliche Auswirkungen, z.B. Umsiedlung von Gemeinden • Hydrologische Auswirkungen, z.B. Wechselwirkungen bzw. Nutzungskonkurrenz mit Trinkwasser und Bewässerung (Landwirtschaft) • Flächenverbrauch
For your degree program Regenerative Energien at the Universität Bochum there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Bochum overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Regenerative Energien at the Universität Bochum or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe