Your peers in the course Epsy 2 at the Universität Bochum create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Epsy 2
Kognitive Entwicklung - Folgen der kognitiven Veränderung: Voreingenommenheit und Selbstbezogenheit
Imaginäres Publikum: Annahme, der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit und Sorge anderer Menschen zu sein
Persönliche Legende: Übertriebene Vorstellung der eigenen Wichtigkeit
Epsy 2
Kognitive Entwicklung - Definition
Kognition = mentale Prozesse und Strukturen wie z. B. Gedanken, Einstellungen, Meinungen, Absichten und Wünsche
Zentrale Grundlagen der allgemeinen Lernfähigkeit:
• Individuelle Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit (zentraler Bestandteil von Intelligenz)
• Funktionstüchtigkeit des Arbeitsgedächtnisses
Epsy 2
Kognitive Entwicklung - Intelligenz Definition
• Viele unterschiedliche Definitionen
• Eine Variante: „Fähigkeit, Probleme durch abstraktes logisches Denken zu lösen, sich an unbekannte Situationen erfolgreich anzupassen und dabei zweckmäßige Veränderungen durchzuführen“
Epsy 2
Kognitive Entwicklung - Entwicklung des ABG
Arbeitsgedächtnis: Kurzfristige Informationsverarbeitungs- und Speicherungsprozesse
Häufig getestet mit sog. Spannenaufgaben
Starker positiver Zusammenhang zwischen
Arbeitsgedächtniskapazität und Intelligenzmaßen
• Arbeitsgedächtnis als zentraler Motor der Intelligenzentwicklung im Jugendalter
• Übergang Kindheit-Jugend: Deutliche Entwicklung des Shiftings (Wechsel zwischen unterschiedlichen Aufgaben)
• Bis ins junge Erwachsenenalter: Verbesserung allgemeiner Kontroll- und Planungsfunktionen
• Im Vergleich zum Vorschulalter: Doppelt so große Gedächtniskapazität im Jugendalter
• Insgesamt: Größter Zuwachs an Kapazität und
Leistungsfähigkeit zwischen 5 und 20 Jahren
– Höhepunkt Leistungsfähigkeit Arbeitsgedächtnis: frühes Erwachsenenalter
Epsy 2
Kognitive Entwicklung - metakognitive Prozesse
Metakognitive Prozesse: Wissen über das eigene Wissen und Denken
Zentraler Aspekt der Metakognition = soziale Kognition
• Perspektivenübernahme: zunehmend differenzierter ab Vorschulalter
• Im Jugendalter: Perspektive einer Person in Relation zu einer relevanten sozialen Gruppe setzen
Epsy 2
Kognitive Entwicklung - Entwicklung des wissenschaftlichen Denkens
Fundament wissenschaftlichen Denkens: Abgleichen von Theorie und Beobachtung
• Stetige Verbesserung bis ins Erwachsenenalter
Einflussfaktoren
• Kapazität des Arbeitsgedächtnisses → Gleichzeitige Erwägung einer Theorie und mehrerer Variablen
• Übung anhand komplexer Aufgaben
• Metakognitive Fähigkeiten
Epsy 2
Adoleszenz
• Heranreifen eines Kindes zum Erwachsenen
• Beginn: Eintritt in die Pubertät
• WHO: 11. – 20. Lebensjahr
• Untergliederung in
– Frühe Adoleszenz (ca. 10 – 13 Jahre)
– Mittlere Adoleszenz (ca. 14 – 16/17 Jahre)
– Späte Adoleszenz (17 – 20 Jahre)
Epsy 2
Was geschieht bei der Sexuellen Reifung und wie wird sie eingeordnet?
Epsy 2
Was geschieht jeweils mit der grauen und weißen Hirnsubstanz während der Adoleszenz?
Epsy 2
Wie kommt es zu mehr weißer Substanz bei der Hirnreifung und was ist deren Folge?
Epsy 2
Warum wird graue Substanz während der Adoleszenz abgebaut und was ist dessen Folge?
Epsy 2
In welche Altersabschnitte lässt sich die Adoleszenz ungefähr aufteilen?
For your degree program Epsy 2 at the Universität Bochum there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Bochum overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Epsy 2 at the Universität Bochum or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe