Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen EÖB, Kurstag 3, Mollusca Kurs an der Universität Bochum zu.
Nenne die wichtigsten Merkmale der Scaphopoda. Wie heißen die auf Deutsch?
- Kahnfüßer
- Röhrenförmig
- Hinten und vorne offen
- Jagen Kleinstorganismen mit Tentakeln
- Am hinteren Ende Kiemen
Was ist das Visceropallium?
Begriff für Mantel und Eingeweidesack mit inneren Organen
Nenne die einzelnen Bestandteile des Schneckengehäuses.
- Apex (Spitze), ältester Teil
- Umgang (Windung)
- Naht (trennt Windungen)
- Nabel
- Lippe
- Mündung
- Mündungswand
- Gewinde
Welche Strukturen halten bei den Bivalvia die Schalen zusammen?
- Ligament
- Haupt- & Seitenzähne verzahnen
Nenne die Merkmale der Bivalvia, wie heißen die auf Deutsch?
- linke & rechte Schale
- ohne Radula und Kiefer
- Kiemen dienen der Nahrungsfiltration
- Larven planktonisch oder fischparasitisch
Mollusca sind:
Protostomier, Urmund wird zu Mund, Anus bricht sekundär durch
Nenne die wichtigsten Merkmale der Solenogastres. Wie heißen sie auf Deutsch?
- Furchenfüßer
- schmale, bewimperte Gleitsohle (Fußfurche)
- marin
- wurmförmig
Nenne die wichtigsten Merkmale der Caudoforeata. Wie heißen sie auf Deutsch?
- Schildfüßer
- Fußschild als Grab - & Sinnesplatte
- chitinöse Cuticula
- Kalkspikeln in Cuticula
- Detritus- Fresser im Sediment
- wurmförmig
Nenne die wichtigsten Merkmale der Polyplacophora. Wie heißen die auf Deutsch?
- Käferschnecken
- 8 plattenförmige Kalkschalen
- Kalkstachel
- Aufwuchsfresser in Flachwasser
Nenne die wichtigsten Merkmale der Monoplacophora. Wie heißen die auf Deutsch?
- Einschaler / Napfschaler
- 8 Paare dorsoventraler Muskeln
- mehrere Paare von Atrien, Nieren, Kiemen & Gonaden
- Detritus fresser
Nenne die wichtigsten Merkmale der Cephalopoda. Wie heißen die auf Deutsch?
- Kopffüßer
- freischwimmende Räuber
- Primär mit gekammerter gasgefüllter Schale als hydrostatisches Skelett (zur Höhenregulierung)
- Hoher Cephalisationsgrad
- Großes ZNS, große Augen
- intelligent
Wie nehmen filtrier Nahrung auf?
1. Wasserstrom in Mantelhöhle
2. Nahrungspartikel bleiben auf Schleim der Kiemen haften und werden zur Mundöffnung transportiert
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang EÖB, Kurstag 3, Mollusca an der Universität Bochum gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!