Your peers in the course Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie at the Universität Bochum create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Was bedeutet die Universalität individueller Differenzen?
Unterscheidbarkeit von Individuen ist eine der Grundtatsachen des Lebens
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Gegenstand der Differenziellen Psychologie:
die Beschreibung und Analyse derartiger interindividueller Differenzen zwischen Individuen oder Gruppen
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Differentialpsychologische Fragestellungen gelten (u.a.)
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Differentialpsychologische Fragestellungen gelten (u.a.)
durch Traning, veränderter Umweltbedingungen, etc.
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Differentialpsychologische Fragestellungen gelten (u.a.)
von zukünftigen Verhalten aufgrund dieser Differenzen
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
So und jetzt alles zusammen:
Differentialpsychologische Fragestellungen gelten (u.a.):
• den organismischen, kognitiven, emotionalen und motivationalen
Grundlagen für Differenzen
• ihrer Beeinflussbarkeit durch Training, veränderter Umweltbedingungen,
etc.
• ihren Ursachen, darunter Erb- und Umweltfaktoren
• der Vorhersage von zukünftigen Verhalten aufgrund dieser Differenzen
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Definition: Alltagspsychologie
Die Alltagspsychologie ist ein System tradierter Überzeugungen über menschliches Erleben und Verhalten und deren Ursachen.
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Die deutsche Alltagspsychologie ist im Kern eine
Dispositionstheorie
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Die deutsche Alltagspsychologie ist im Kern eine Dispositionstheorie, d.h.
es wird angenommen, dass überdauernde Dispositionen das Verhalten weitgehend bestimmen.
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Disposition: Definition
Eine Disposition ist ein Merkmal einer Person, das eine mittelfristige zeitliche Stabilität aufweist, d.h. zumindest Wochen oder Monate überdauert. Eine Disposition disponiert die Person dazu, in bestimmten Situationen ein bestimmtes Verhalten zu zeigen.
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
Wozu brauchen wir Dispositionen und woraus schließen wir auf Dispositionen bei anderen?
Dispositionen sind zu unterscheiden von Verhalten. Dispositionen werden aus Verhaltensregelmäßigkeiten erschlossen. Sie sind also relativ überdauernd und nicht direkt beobachtbar
Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie
In der Alltagspsychologie werden Dispositionen benutzt um
Verhaltensregelmäßigkeiten zu beschreiben, und um Verhalten zu erklären und vorherzusagen
For your degree program Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie at the Universität Bochum there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Bochum overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Einführung in die differentielle und Persönlichkeitspsychologie at the Universität Bochum or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe