Your peers in the course Suppy Chain Management at the Universität Bern create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Suppy Chain Management
7r?
Logistik ist die richtige Menge, der richtigen Objekte, am richtigen
Ort, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität zu den richtigen
Kosten bereitzustellen.» (6 R der Logistik)
- ergänzt mit «an den richtigen Kunden» (7 R der Logistik)
Suppy Chain Management
Was ist Logistik
«Logistik ist die richtige Menge, der richtigen Objekte, am richtigen
Ort, zum richtigen Zeitpunkt, in der richtigen Qualität zu den richtigen
Kosten bereitzustellen.» (6 R der Logistik)
- ergänzt mit «an den richtigen Kunden» (7 R der Logistik)
Suppy Chain Management
Entwicklungsphasen in der Logistik
Phase 1: Funktionsorientiere Logistik
Phase 2: Querschnittsfunktion der Logistik
Phase 3: Prozessorientiere Logistik
Phase 4: Unternehmensübergreifende Logistik
Suppy Chain Management
Sankey Diagramm
Mengen im Grössenverhältnis dargestellt
Suppy Chain Management
Logistisches Zieldreieck
Leistung, Qualität, Kosten
Suppy Chain Management
TUL
Transport, Umschlag, Lagerung
Suppy Chain Management
Ziele des Supply Chain Management sind:
- Reduzierung der Durchlaufzeiten
- Verringerung der Bestände
- Erhöhung der Liefertreue
- Die Erhöhung des Serviceniveaus für die Endverbraucher
- Die Kostensenkung über alle Wertschöpfungsstufen der Supply Chain
Suppy Chain Management
Bullwhip Effekt
Er beschreibt, dass die unterschiedlichen Bedarfsverläufe und bereits
kleine Veränderungen der Endkundennachfrage zu Schwankungen der
Bestellmengen führen, die sich entlang der logistischen Kette wie ein
Peitschenhieb aufschaukeln können.
Suppy Chain Management
Unternehmenslogistik
Betrieblicher Warenfluss
Suppy Chain Management
Optimierung der Supply Chain
E-Business
Automatisierbare Geschäftsprozesse
ICT System abwicklung
(Intern, Kunden, Lieferanten verbunden)
Suppy Chain Management
E- Procurement
E- Commerce
Verwaltung der Lieferantenbeziehung
Kundenbeziehungsmanagement
Suppy Chain Management
ECR (Efficient Customer Response)
Schaffung einheitlicher Standards
EDI Strukturierter Datenaustausch
einheitliche Verpackung
Check out courses similar to Suppy Chain Management at other universities
Back to Universität Bern overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Suppy Chain Management at the Universität Bern or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe