Your peers in the course Fertigungstechnik at the Universität Augsburg create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Fertigungstechnik
Nennen sie die sechs Fertigungsverfahrenshauptgruppen nach DIN 8580 und jeweils einen
Beispielprozess:
Urformen: Spritzgießen, Druckguss, Stahlguss
Umformen: Walzen, Schmieden, Tiefziehen
Fügen: Nieten, Schweißen, Löten
Trennen: Schleifen, Drehen, Fräsen
Beschichten: Verzinken, Galvanisieren
Stoffeigenschaften ändern: Sintern, Härten
Fertigungstechnik
Welche Faktoren sind neben den Prozessattributen entscheidend für die Prozessauswahl?
Material, Form und Funktion
Fertigungstechnik
Beschreiben sie schrittweise das Vorgehen bei einer systematischen Prozessauswahl
1. Erfassung der Anforderungen aus der Entwicklung (Funktion, Kriterien, Zeit)
2. Filtern von Prozessen anhand der Kriterien: Materialklasse, Masse, Dichte, Formklasse,
Toleranz, Rauheit)
3. Bewerten verbleibender Prozesse anhand der Zielvorgaben: Losgröße und Kosten
4. Heranziehen unterstützender Informationen >> vorausgewählte Prozesse anhand der
Nebenkriterien Werkstoffausnutzung und Energieaufwand bewerten
Fertigungstechnik
Nennen sie typische Randbedingungen, die die Auswahl von Prozessen einschränken können.
Welche Beispiele gibt es dazu?
Randbedingungen ergeben sich aus den Prozesskriterien. Prozessauswahlmatrizen geben an,
welche Verfahren für verschiedene Ausprägungen einer Eigenschaft geeignet sind.
Fertigungstechnik
Was sind wichtige Leitgedanken zur Reduktion von Prozesskosten?
1. Standardisierte Baugruppen nutzen
2. Einfache geometrische Formen (können mit Dauerformen realisiert werden)
3. Einfache Montage: schnelle Verbindungsmethoden, kleine Anzahl von Teilen,
sich selbst ausrichtenden Teile konstruieren
4. keine höheren Anforderungen als nötig
Fertigungstechnik
) Vergleichen sie Sandguss und Druckguss hinsichtlich der jeweiligen Einigung für die Fertigung
von Bauteilen verschiedener Größen. Welches der genannten Verfahren ist wirtschaftlciher
für kleine Losgrößen?
Sandguss eignet sich mehr für große Bauteile und kleinere Losgrößen, da die Metallformen
beim Druckguss sehr teuer sind und sich demnach erst bei hohen Losgrößen amortisieren.
Beim Sandguss können hingegen Einzelformen realisiert werden.
Fertigungstechnik
Was sind werkzeugfallende Bauteile? Warum sind die entsprechenden Prozesse besonders wirtschaftlich?
Es sind Bauteile, die bei der Herstellung nur die Form und keine Nachbearbeitung benötigt.
Dadurch kann man sich Kosten sparen, da die Nachbearbeitung wegfällt.
Fertigungstechnik
Nennen sie Anwendungsbeispiele für Polymerwerkstoffe.
PET-Flaschen, Reifen, Flugzeugteile, Plexiglas
Fertigungstechnik
Was ist der strukturelle Unterschied zwischen einem amorphen und einem teilkristallinen
Thermoplast? Was begünstigt die Bildung einer amorphen Molekülanordnung?
Amorphe Polymere haben keine Ordnung. Die Bildung wird durch sperrige Seitengruppen
begünstigt
Fertigungstechnik
) Was ist der Unterschied zwischen einem Homopolymer und einem Copolymer? Was ist ein
Polymerblend?
Homopolymere sind aus einer Mono Art aufgebaut, Copolymere aus zwei oder mehreren. Ein
Polymerblend ist die physikalische Mischung von Kunststoffen
Fertigungstechnik
Nennen sie Beispiele für Polymere erst beim Verarbeiter vernetzt werden und typische
Verarbeitungsverfahren?
Phenolharz >> Pressen
Silikonharz >> Gießen
Polyimid >> Spritzgießen
Fertigungstechnik
) Welche Arten von Polymerreaktionen gibt es? Nennen sie jeweils ein Beispiel für eine solche
Polyreaktion
1. Radikalische Polymerisation (Startreaktion >> Kettenwachstum >> Kettenabbruch):
Polyethylen
2. Polyaddition (Reaktion läuft bis alle reaktiven Gruppen verbraucht): Polyurethan
3. Katalytische Polymerisation (mechanische Eigenschaften gut einstellbar) Polyoefin
4. Polykondensation: Polyester
For your degree program Fertigungstechnik at the Universität Augsburg there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to Universität Augsburg overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Fertigungstechnik at the Universität Augsburg or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe