Your peers in the course Ingenieurvermessung 1 at the TU München create and share summaries, flashcards, study plans and other learning materials with the intelligent StudySmarter learning app.
Get started now!
Ingenieurvermessung 1
Nennen Sie die Definition von Ingenieurgeodäsie.
Alle Vermessungsaufgaben, die im Zusammenhang mit Planung, Absteckung, Aufnahme und Monitoring technischer Objekte (oder deren Umgebung) stehen.
Ingenieurvermessung 1
Wenn die Geometrie nicht bekannt ist, kann keine strategische Messplanung durchgeführt werden, was zu planlosem Vorgehen und potentiellem Vergessen wichtiger Messungen führen kann.
Ingenieurvermessung 1
Wo und wie tritt Seitenrefraktion im Tunnel auf?
Sie tritt grundsätzlich in der Nähe der Tunnelwände auf und manifestiert sich durch die Verbiegung des Zielstrahls des Tachymeters.
Ingenieurvermessung 1
Sie sind verantwortlich für den Bau einer Hochgeschwindigkeitsstrecke von 10 km. Geben Sie
die Grundschritte des Messkonzeptes für die Ausschreibung in logischer Reihenfolge an.
1. Entwurf eines übergeordneten Netzes und Messstrategie
2. Genauigkeitsuntersuchungen durch Simulationsrechnungen
3. Transformation ins Referenznetz
4. Vermarkung der Punkte
5. Logistische Planung
6. Konzept und Genauigkeitsplanung für Sondernetze
Ingenieurvermessung 1
Vermessung beim Bau von Wolkenkratzer: Welche Schwierigkeiten treten hierbei auf und
wie begegnet man diesen?
Vermesung meist vom Boden aus, daher steile Visuren und Lotungen notwendig
Ingenieurvermessung 1
Straßenbaustelle: Vor- und Nachteile von TPS und GNSS zur Maschinenführung erläutern.
Vorteile GNSS:
Nachteile GNSS:
Vorteile TPS:
Nachteile TPS:
Ingenieurvermessung 1
Beschreiben Sie die Vermessungsschritte bei der Führung einer Tunnelvortriebsmaschine mit modernen Steuerungsmechanismen.
Ingenieurvermessung 1
Taktschiebeverfahren: Vermessungskonzept angeben und erläutern
Ingenieurvermessung 1
Definieren Sie Maschinensteuerung.
Unter Maschinensteuerung versteht man den Vorgang, mit Hilfe geodätischer Mittel und Methoden eine Baumaschine entlang einer vordefinierten Trajektorie zu führen und gleichzeitig ihre Arbeitsgeräte entsprechend digital vorhandener Vorgaben zu steuern.
Ingenieurvermessung 1
Beschreiben Sie das grundsätzliche Prinzip, wie früher Tunnelvortriebsmaschinen mit einem Lasertheodoliten gesteuert wurden.
Ein Lasertheodolit wird hinter der TVM stationiert und wirft einen Laserstrahl auf eine Zieltafel, welche an der TVM angebracht ist. Dieser Laserstrahl stellt die Solllinie dar. Der Soll-Auftreffpunkt kann anhand der Plandaten vorausberechnet werden, der Ist-Auftreffpunkt wird entweder manuell oder mittels eines CCD-Arrays erfasst und mit den Plandaten verglichen.
Ingenieurvermessung 1
Beschreiben Sie das Funktionsprinzip eines Rotationslasers.
Ein Laserstrahl wird in der Stehachse des Instruments erzeugt, ein rotierendes Prisma lenkt diesen Strahl um 90° ab und erzeugt durch die Rotation eine horizontale Ebene. An der Nivellierlatte wird ein spezielles CCD-Array angebracht, welches den Auftreffenden Laserstrahl erkennt und die Differenz zum Soll-Auftreffpunkt anzeigt.
Ingenieurvermessung 1
Definieren Sie den Begriff Kinematik.
Gegenstand der Kinematik ist die Beschreibung der Lage und Bewegung von Punkten mittels analytischer Geometrie, physikalische Körpereigenschaften und Kräfte werden außer acht gelassen.
For your degree program Ingenieurvermessung 1 at the TU München there are already many courses on StudySmarter, waiting for you to join them. Get access to flashcards, summaries, and much more.
Back to TU München overview pageCheck out courses similar to Ingenieurvermessung 1 at other universities
Back to TU München overview pageStudySmarter is an intelligent learning tool for students. With StudySmarter you can easily and efficiently create flashcards, summaries, mind maps, study plans and more. Create your own flashcards e.g. for Ingenieurvermessung 1 at the TU München or access thousands of learning materials created by your fellow students. Whether at your own university or at other universities. Hundreds of thousands of students use StudySmarter to efficiently prepare for their exams. Available on the Web, Android & iOS. It’s completely free.
Best EdTech Startup in Europe