Greife auf kostenlose Karteikarten, Zusammenfassungen, Übungsaufgaben und Altklausuren für deinen NMR Kurs an der TU Dresden zu.
Was bedeutet die Resonanzbedingung?
Die Energie der elektromagnetischen Strahlung muss dem aufgespalteten Energiebetrag (Delta E) entsprechen, dann kommt es zur Resonanz (Anregung der Kerne ins N1-Niveau)
Was ist die Absorption?
Übergang von energiearm ins energiereiche Niveau
Was ist die Emission?
Übergang vom energiereichen ins energiearme Niveau
Warum überwiegt die Absoprtion?
Da N0>N1
Was wird bei NMR als Signal wahrgenommen?
Die Energieabsorption
Was versteht man unter Sättigung bei NMR?
Kernspinniveaus sind gleich besetzt
Wen die Resonanzbedingung erfüllt ist, wird der makroskop. Magnetisierungsvektor in welche Richtung ausgelenkt?
in y-Richtung durch absorbierende Energie
In welche zwei Arten unterteilt man die Relaxationszeit?
in die Longitudinale bzw. Spin-Gitter-Relaxation T1
Was passiert bei der Spin-Gitter-Relaxation?
erfolgt in Richtung des äußeren Feldes
Abgabe von Energie an die Umgebung
Nach der 90°-Impuls-Auslenkung ist das System?
Im Sättigungszustand-> Besetzungsunterschied aufgehoben. Es gilt N0=N1
T1 entspricht?
Zeit, die das System braucht, um wieder in den Zustand der GGW-Magnetisierung überzugehen (M0=Mz)
Wofür steht NMR?
Nuclear magnetic resonance
Greife kostenlos auf tausende geteilte Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren und mehr zu.
Jetzt loslegenFür deinen Studiengang NMR an der TU Dresden gibt es bereits viele Kurse, die von deinen Kommilitonen auf StudySmarter erstellt wurden. Karteikarten, Zusammenfassungen, Altklausuren, Übungsaufgaben und mehr warten auf dich!